Support healthy liver.
natali_mis/stock.adobe.com

Hepatozelluläres KarzinomViskoelastizität der Matrix fördert das Fortschreiten von Leberkrebs

Ein Typ-2-Diabetes und Adipositas sind wichtige Risikofaktoren für ein hepatozelluläres Karzinom (HCC). Anhand von Tierversuchen und Zellkulturen lässt sich ein möglicher Mechanismus ableiten: Demnach könnte die erhöhte Viskoelastizität die Proliferation und Invasion von HCC-Zellen über strukturelle, durch so genannte Advanced Glycation Endproducts…

London. UK- 04.17.2024. A person putting the bowel cancer test sample in the sample holder before sending it off by mail for testing.
Ming/stock.adobe.com

Darmkrebs-ScreeningPositiver FIT wird mit mehreren Krebsarten in Verbindung gebracht

Bei mehr als der Hälfte der Teilnehmer an Darmkrebsvorsorge-Programmen mit positivem fäkalem immunchemischem Test (FIT) wird bei einer nachfolgenden Koloskopie keine fortgeschrittene Neoplasie festgestellt. Kürzlich untersuchte eine holländische Studie, ob diese FIT-positiven Probanden trotzdem ein erhöhtes Risiko haben, an Darmkrebs zu erkranken.

Frau macht ein Herz am Bauch mit ihren Händen
s-motive/stock.adobe.com

Kardiovaskuläre Risikofaktoren im Blick behaltenCED-Patienten haben ein moderat erhöhtes Herzinsuffizienzrisiko

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie die Colitis ulcerosa und der Morbus Crohn betreffen in erster Linie den Magen-Darm-Trakt, weisen aber häufig auch extraintestinale Manifestationen und Komplikationen auf. Dazu zählen akute arterielle oder venöse Thromboembolien, Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen – Krankheitsbilder, die…

Young woman suffering from abdominal pain while sitting on the sofa and feeling stomachache, symptom of pms
PORNCHAI SODA/stock.adobe.com

Atypische PräsentationVerdacht auf Appendizitis bei Schwangeren im Zweifel mit MRT abklären

Perforiert ein entzündeter Appendix bei einer Schwangeren, kann dies Mutter und Kind gefährden; die chirurgische Entfernung einer histologisch gesunden Appendix kann aber ebenfalls ein unerwünschtes neonatales Outcome nach sich ziehen. Da viele Schwangere bei einer akuten Blinddarmentzündung aber nicht unbedingt die klassischen Symptome und…

Papierflieger - Anstieg
Worawut/stock.adobe.com

VersorgungsatlasPrävalenz diagnostizierter Autoimmunerkrankungen

Jeder 12. Versicherte in Deutschland ist von einer Autoimmunerkrankung betroffen, so aktuelle Daten aus dem Versorgungsatlas – mit steigender Tendenz. Mit Prävalenzen zwischen 0,038 und 0,408% führen gastrointestinale Autoimmunerkrankungen die Liste zwar nicht an, mit einer Zuwachsrate von 130% innerhalb des untersuchten 10-Jahres-Zeitraums ist die…