Patienten mit Hirnmetastasen leiden nach einer Strahlentherapie nicht selten an kognitiven Defiziten. Nach einer neuen Studie erholt sich ein Großteil der Betroffene davon wieder.
Perforiert ein entzündeter Appendix bei einer Schwangeren, kann dies Mutter und Kind gefährden; die chirurgische Entfernung einer histologisch gesunden Appendix kann aber ebenfalls ein unerwünschtes neonatales Outcome nach sich ziehen. Da viele Schwangere bei einer akuten Blinddarmentzündung aber nicht unbedingt die klassischen Symptome und…
Handynutzung und Sendemasten erhöhen offenbar nicht das Krebsrisiko, etwa für Hirntumore und Leukämien. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Meta-Analyse von 63 Beobachtungsstudien.
Clostridioides-difficile-Infektionen belasten das US-amerikanische Gesundheitssystem jährlich mit Milliardenkosten und erheblicher Mortalität. Eine neue Studie demonstriert, wie effektiv elektronische Handhygienesysteme (EHHMS) nosokomiale Infektionen mit dem Errger verhindern können.
Die Corona-Pandemie hatte auch Auswirkungen auf die onkologische Versorgung. Nach einer aktuellen Studie aus Deutschland zeigte jeder dritte Krebsbetroffene Anzeichen für Ängste oder Depressionen.
Jeder 12. Versicherte in Deutschland ist von einer Autoimmunerkrankung betroffen, so aktuelle Daten aus dem Versorgungsatlas – mit steigender Tendenz. Mit Prävalenzen zwischen 0,038 und 0,408% führen gastrointestinale Autoimmunerkrankungen die Liste zwar nicht an, mit einer Zuwachsrate von 130% innerhalb des untersuchten 10-Jahres-Zeitraums ist die…
Therapien gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen schlagen nicht bei allen Betroffenen gleich gut an. Was individuell funktioniert, muss im Behandlungsprozess ausgetestet werden. Jetzt ist es einem Forschungsteam gelungen, mit dem Zellteilungsprotein KI67 einen Biomarker ausfindig zu machen, der anzeigt, ob eine Anti-Integrin-Therapie…
Patientinnen und Patienten, die an Leberkrebs erkrankt sind, leiden vielfach unter Schmerzen. Eine Studie hat nun untersucht, inwieweit die Betroffenen von einer Strahlentherapie profitieren.
Im Kampf gegen massives Übergewicht entscheiden sich in den USA immer mehr Menschen gegen einen bariatrischen Eingriff, während parallel die Nachfrage an Rezeptoragonisten gegen das glukagonähnliche Peptid 1 (GLP-1-RA) deutlich angestiegen ist. Dies zeigt eine aktuelle Querschnittsanalyse anonymisierter Krankendaten von über 17 Millionen…
Das in Schweden initiierte nationale Screeningprogamm zur Detektion abdominaler Aortenaneurysmen scheint sich auszuzahlen. Seit seinem Start sinkt die Anzahl der Notoperationen aufgrund rupturierter Bauchaortenaneurysmen, während die Zahl der elektiven Eingriffe kontinuierlich ansteigt. Durch das Programm konnte – so eine Berechnung in einem…
Neue Erkenntnisse über das Tumorsuppressor-Gen p53 bei der Pathogenese der Colitis ulcerosa könnten dazu beitragen, neue Zielstrukturen zur Behandlung oder sogar zur Prävention damit bedingter Darmkrebsarten zu identifizieren.
CD8+T-Zellen werden in der Tumorbekämpfung deutlich effektiver, wenn sie mit exogenen Mitochondrien „aufgeladen“ werden. Über das Potenzial des Mitochondrientransfers berichtet ein internationales Forscherteam unter deutscher Leitung.
Mit einer neuen Methode soll sich der optimale Tageszeitpunkt für eine Krebstherapie bestimmen lassen. Von der Chronotherapie erhoffen sich Wissenschaftler bessere Behandlungsergebnisse.
Smartwatches sind aus dem Alltag vieler kaum noch wegzudenken. Und auch in der Krebsbehandlung können sie einen wichtigen Beitrag leisten, wie eine Studie aus Würzburg zeigt.
Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs leiden vielfach unter immer wieder auftretenden Bauchschmerzen. In einer Studie wurde jetzt untersucht, inwieweit eine Bestrahlung die Beschwerden lindern kann.