Helicobacter pylori in microscope. Bactreiias.
Maksym Yemelyanov/stock.adobe.com

Innovativer AtemtestMini-Sensor erkennt Helicobacter-pylori-Infektion durch Atemanalyse

Ein neu entwickelter Mini-Sensor der Universität Ulm ermöglicht die schnelle, mobile und kostengünstige Diagnose von Helicobacter-pylori-Infektionen durch eine mobile Atemanalyse. Diese Technologie könnte die bisher aufwändige und teure Diagnostik zum Schutz vor Magengeschwüren, Gastritis und sogar Magenkrebs revolutionieren.

Iryna/stock.adobe.com

Erhöht kohlenhydratarme Kost das Darmkrebsrisiko?Low Cab: Gefahr für den Darm?

Eine Low-Carb-Diät könnte das Darmkrebsrisiko erhöhen. Anscheinend fördert die kohlenhydratarme Kost das Wachstum bestimmter E. coli-Stämme, die DNA-schädigende Toxine produzieren. Diese Toxine verstärken Entzündungen im Darm und schwächen die Schutzbarriere, was zu genetischen Schäden und Tumorwachstum führen kann.

Sportler macht Liegestütze
fizkes/stock.adobe.com

Muskelkraft und Fitness stärkenKörperlich fitte Krebspatienten haben höhere Überlebenschancen

Ein fitter Körper zahlt sich immer aus. So haben Krebspatienten mit viel Muskelkraft und guter kardiorespiratorischer Fitness insbesondere in fortgeschrittenen Krebsstadien ein deulich geringeres Risiko zu versterben. Dies unterstreicht die Bedeutung von maßgeschneiderten Übungen zur Steigerung der Muskelkraft und Fitness, um die Überlebenschancen…

Slim paper woman looking in the mirror and seeing herself as a f
calypso77/stock.adobe.com

Die Schattenseite von Model-Casting-Shows„Germany’s Next Topmodel“ kann Körperwahrnehmung beeinflussen und Essstörungen befeuern

Die Model-Casting-Show „Germany’s Next Topmodel” steht seit Jahren in der Kritik, ein einseitiges und unrealistisches Schönheitsideal zu vermitteln. Jetzt liefert eine aktuelle Studie erstmals Hinweise darauf, dass sich solche Casting-Shows tatsächlich auf die psychische Gesundheit der Fernsehzuschauerinnen auswirken können. Besonders groß scheint…

Vegan, detox Buddha bowl with quinoa, micro greens, avocado, blo
sveta_zarzamora/stock.adobe.co

ECDC warnt vor anhaltender Gefahr509 gemeldete Salmonellosen durch gekeimte Alfalfasamen

Ein anhaltender und weit verbreiteter Salmonellenausbruch in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum hat bereits 509 Menschen in 9 Ländern betroffen. Mit einem Lieferanten in Italien schien die Quelle – kontaminierte Alfalfasprossen – gefunden. Nachweisen konnten die italienischen Behörden dort im Februar 2025 die Bakterien…

Christopher Nuzzaco/stock.adobe.com

Individuelles KrebsrisikoTaillenumfang und körperliche Aktivität: unabhängige Effekte auf das individuelle Krebsrisiko

Abdominale Adipositas ist mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden, während körperliche Aktivität mit einem verringerten Krebsrisiko verbunden ist – das ist weitreichend beschrieben. Doch können übergewichtige Personen mit  ihr Krebsrisiko durch körperliche Aktivität senken? Und reicht eine schlanke Taillie für ein niedriges Krebsrisiko auch ohne…

Darmkrebs Vorsorge
DOC RABE Media/stock.adobe.com

Zweit-Analyse der NordICC-DatenEffekt der Vorsorge-Darmspiegelung ist besser als gedacht

Eine vergleichsweise bescheidene Reduktion der Darmkrebsfälle von nur 18% mithilfe des Darmkrebs-Screenings, das war das für viele doch enttäuschende Ergebnis der Auswertung der Daten aus der NordICC-Studie. Das Ergebnis einer zweiten Analyse war aber deutlich besser: Demnach können durch eine einmalige Darmspiegelung 3 von 4 der innerhalb von 10…

Mediteraneo/stock.adobe.com

ÖsophaguskarzinomVerbesserte Überlebenschancen durch perioperative Chemotherapie

Vor oder nach der Operation – wann ist der beste Zeitpunkt die Chemotherapie bei Patienten mit Ösophaguskarzinom zu beginnen. Dieser Frage sind Wissenschaftler nun nachgegangen und bewerteten den idealen Zeitpunkt anhand des Mortalitätsrisikos, des progressionsfreien Überlebens und häufigen Nebenwirkungen.

jirsak/stock.adobe.com

Krebsstatistik 2025Die gute Nachricht: Krebssterblichkeit sinkt insgesamt

Trotz bedeutender Fortschritte in der Krebsforschung und sinkender Sterblichkeitsraten bestehen weiterhin erhebliche Herausforderungen. Es gilt, gesundheitlichen Ungleichheiten gegenzusteueern und die Krankheitslast bei jüngeren Erwachsenen zu senken. Sorgen machen auch die steigenden Inzidenzraten für Krebsarten wie zum Beispiel Darm- und…

Healthy chocolate protein shake drink with straw, and protein powder
Inga/stock.adobe.com

Mirkobiom im Fokus Ballaststofffreie Trinknahrung induziert Remission bei Morbus Crohn

Wesentlicher Bestandteil einer Morbus-Crohn-Therapie kann eine spezielle, in der Regel ballastofffreie Trinknahrung sein – insbesondere, aber nicht nur bei Kindern. Unklar blieb allerdings bislang der zugrundeliegende Mechanismus einer solchen Trinkdiät. Licht ins Dunkel bringen jetzt Forschende der Technischen Universität und des Dr. von…

Arif_Vector/stock.adobe.com

Fruchtfliegen-Weibchen entwickeln die größeren Tumore

Eine neue Studie zeigt, dass weibliche Fruchtfliegen größere Tumore entwickeln als ihre männlichen Artgenossen. Der Grund dafür scheint eine unterschiedliche Immunantwort zu sein.