Bariatrische Eingriffe sind bei adipösen Personen ein effektiver Weg, Gewicht zu verlieren. Allerdings nehmen manche danach erneut signifikant zu. Zunehmend werden Medikamente zur Gewichtsreduktion bei den OP-Patienten eingesetzt. Die Erkenntnisse hierzu sind jedoch begrenzt. Daher untersuchte nun ein Team aus den USA die Outcomes bei solchen...
Um die Wirksamkeit der Vorsorge-Darmspiegelungen in Deutschland möglichst genau zu beurteilen, haben Wissenschaftler des DKFZ gemeinsam mit dem Krebsregister des Saarlands über 17 Jahre hinweg mehr...
SARS-CoV-2 befällt viele Organe. Schwere Verläufe von COVID-19 betreffen nicht nur die Atemwege, den Verdauungstrakt, das Herz-Kreislauf- und Nervensystem, sondern auch den Stoffwechsel. Forschende...
Zum Rare Disease Day, dem Tag der seltenen Erkrankungen, der seit 2008 jedes Jahr am letzten Tag im Februar, also nun am 28. Februar 2021, stattfindet, weist die Deutsche Leberstiftung auf seltene...
Wie wirken sich chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) auf die Lebenserwartung und die Lebensqualität im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung aus? Das untersuchten nun kanadische Wissenschaftler...
Kann eine Eradikationstherapie bei Personen mit Helicobacter-pylori-Infektion, die in erstgradiger Verwandtschaft zu Patienten mit Magenkrebs stehen, das Magenkrebsrisiko senken? Das untersuchten...
Ein CAU-Forschungsteam unter Leitung von Professor Andre Franke konnte unter anderem einen bislang unbekannten Zusammenhang von für die Blutgruppe verantwortlichen genetischen Variationen und dem...
Mit Hilfe eines typischen Proteins im menschlichen Blut lassen sich womöglich schwer zu diagnostizierende Pankreastumore aufspüren. Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU),...
Blinddarmkrebs kommt selten vor und wird meist beiläufig nach einer Appendektomie diagnostiziert. Die Risikofaktoren dafür sind bislang nur wenig verstanden. Deshalb versuchten nun Wissenschaftler...
Schwedische Wissenschaftler fanden in einer Fall-Kontroll-Studie heraus, dass bei Patienten mit atopischer Dermatitis häufig auch eine Autoimmunerkrankung des Gastrointestinaltrakts auftreten kann.
Bariatrische Eingriffe sind bei adipösen Personen effektive Verfahren. Bei der laparoskopischen Sleeve-Gastrektomie (LSK) könnten die Ergebnisse allerdings abhängig vom Patientenalter unterschiedlich...