Kichererbsen: laut Studiendaten ein Cholesterinsenker
M. Bergmann/Thieme

Studie mit BissCholesterin und Inflammation: Hülsenfrüchte als Präventivmaßnahme

Kichererbsen und schwarze Bohnen machen nicht nur satt: Menschen mit Prädiabetes scheinen mit diesen Hülsenfrüchten ihre Cholesterinwerte gezielt senken und Entzündungen im Körper reduzieren zu können. Besonders spannend: Die Effekte unterscheiden sich je nach Hülsenfrucht – und könnten künftig eine Rolle in personalisierten Ernährungsempfehlungen…

Gezielte Bewegung verlängert das Leben von Darmkrebspatienten.
Dmytro Panchenko/stock.adobe.com

Trainieren gegen den RückfallKrebsnachsorge mit Bewegung: Neue Maßstäbe in der Onkologie

Nach einer überstandenen Darmkrebserkrankung Sport zu treiben, hat – das belegen aktuelle, auf dem Jahreskongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vorgestellte Studiendaten – ein enormes präventives Potenzial. Bewegung ist demnach mehr alle eine Intervention zur Verbesserung der Lebensqualität. Sport ist eine Behandlung, die allen…

Appendizitis bei Kindern: OP statt Antibiotika
Kateryna_Kon/stock.adobe.com

Wenn der Bauch Alarm schlägtBlinddarmentzündung bei Kindern: OP statt Antibiotika

Bei Kindern mit unkomplizierter Blinddarmentzündung scheint die Operation langfristig sicherer zu sein als eine reine Antibiotikatherapie – auch wenn Letztere zunächst schonender erscheint. Aber: Etwa ein Drittel der nur mit Antibiotika behandelten Kinder müssen – so die Daten einer Lancet-Studie – innerhalb eines Jahres trotzdem operiert werden.

Epigenetische Signaturen: Frühwarnzeichen für spätere Stoffwechselstörungen?
Руслан Галиуллин/stock.adobe.com

Epigenetische MarkerNabelschnurblut – ein Frühindikator für Stoffwechselerkrankungen?

Bestimmte epigenetische Veränderungen – wie zum Beispiel DNA-Methylierungsmuster an sogenannten Imprint-Kontrollregionen – lassen sich bereits bei der Geburt im Nabelschnurblut nachweisen. Diese Marker könnten künftig dabei helfen, Kinder mit einem erhöhten Risiko für Stoffwechselerkrankungen wie der metabolisch assoziierten…

5 Plasmaproteine als Frühwarnsystem für das MASLD-Risiko
Andrii Zastrozhnov/stock.adobe.com

Fünf Plasmaproteine als MASLD-FrühwarnsystemLässt sich das MASLD-Risiko schon Jahre vor dem Ausbruch der Erkrankung abschätzen?

Stellen Sie sich vor, Sie könnten das Risiko für eine MASLD Jahre vor ihrem Ausbruch vorhersagen. Heute erfahren Menschen in der Regel erst von ihrem Risiko, wenn sie bereits diagnostiziert wurden und mit Symptomen zu kämpfen haben. Es besteht daher ein dringender Bedarf für wirksame Biomarker und Vorhersagemodelle. Können 5 jetzt identifizierte…

Neue Studiendaten zeigen: Magenkrebs wird in den USA zunehmend im Frühstadium erkannt.
Crystal light/stock.adobe.com

TrendwendeMagenkarzinom: Frühdiagnosen werden häufiger gestellt

Magenkrebs wird zunehmend in weniger fortgeschrittenen, besser behandelbaren Stadien diagnostiziert – ein Wandel, der laut einer auf der Digestive Disease Week® (DDW) 2025 vorgestellten Studie als bedeutender Fortschritt bei der Erkennung einer der tödlichsten Krebsarten zu werten ist.

Küssen erlaubt -  auch mit Zöliakie: Das Risiko einer Glutenübertragung ist minimal
megaflopp/stock.adobe.com

Risiko für Glutentransfer ist minimalKüssen verboten für Zöliakiepatienten?

Besteht beim Küssen ein Risiko der Glutenübertragung für Menschen mit Zöliakie? Diese Bedenken scheinen aktuellen, auf der Digestive Disease Week® (DDW) 2025 präsentierten  Studiendaten zufolge Gegenstandslos zu sein – selbst wenn der gesunde Partner gerade einen glutenhaltigen Snack verzehrt hat. Wer ganz sicher gehen will, seinen Partner nicht zu…

Antikörper-Profiling - mehr als ein Blick in die Glaskugel
alswart/stock.adobe.com

Antikörperprofiling macht‘s möglich?Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Jahre vor dem Ausbruch erkennen

Könnte man Schübe einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung vorhersagen, könnte sich so ein Fenster für therapeutische Interventionen öffnen, die das Potenzial haben, den Krankheitsverlauf entscheidend zu beeinflussen. Ob dies wirklich im Bereich des Möglichen liegt, möchte Dr. Arno Bourgonje, New York (New York, USA), zusammen mit seinen…

Wie braunes Fett beim Abnehmen helfen könnte
783049678MohammedElAmine - stock.adobe.com

Kalorienkiller im KörperBraunes Fett im Rampenlicht der Forschung

Braunes Fett ist mehr als ein biologischer Ofen – es könnte zum Gamechanger im Kampf gegen Übergewicht und seine Folgeerkrankungen werden. Aktuelle Ansatzpunkte sind zum einen die Aktivierung von braunem Fettgewebe oder eine „simple” Erhöhung seiner Masse.

Failure to Rescue Rate - ein wichtiger Qualitätindikator für die Wahl des Krankenhauses
WavebreakmediaMicro/stock.adob

Spezialisierte Kliniken retten Leben Warum die Failure-to-Rescue-Rate im Qualitätsbericht stehen sollte

Komplexe Eingriffe erfordern mehr als chirurgisches Geschick. Neben dem erfolgreichen Eingriff ist es auch entscheidend, eventuell auftretende Komplikationen zu beherrschen. Dies ist der Grund, warum spezialisierte Zentren die Überlebenschancen deutlich erhöhen. Die DGCH fordert nun mehr Transparenz der Kliniken – und ein Umdenken der Patienten bei…