Deutscher KrebskongressBestimmung der Mikrosatelliteninstabilität in der Praxis

Leandra Oeschey

Lisa/stock.adobe.com

MMR-Bestimmung mittels Immunhistochemie bei Kolonkarzinomzellen.

Die Testung auf eine Mikrosatelliteninstabilität (MSI) bzw. eine Mismatchreparatur-Defizienz (dMMR) blickt bereits auf eine fast 30-jährige Geschichte zurück. Ursprünglich galt sie als Markerläsion für das Lynch-Syndrom, bei dem ein erblich bedingter MMR-Gendefekt zugrunde liegt. Inzwischen ist die MSI-Testung nicht mehr aus der klinischen Onkologie wegzudenken. Was es dabei zu beachten gibt, wann und bei wem eine Testung erfolgen sollte, fasste Prof. Dr. Josef Rüschoff auf dem diesjährigen DKK zusammen.

Um auf den Inhalt zuzugreifen, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Community-Login ein.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.