Enterale Ernährung: G-BA-Online-Befragung läuft
Jiri Hera/stock.adobe.com

Versorgung im FokusG-BA-Onlinebefragung zu bilanzierten Diäten gestartet

Wie steht es um die enterale Ernährung mit bilanzierten Diäten in Deutschland? Der Gemeinsame Bundesausschluss (G-BA) ruft Hersteller und Fachgesellschaften zur Teilnahme an einer groß angelegten Onlinebefragung auf – mit Blick auf mögliche Anpassungen der Arzneimittel-Richtlinie.

KBV - Neuerungen ab 01.07.2025
Monet/stock.adobe.com

Das sind die Neuerungen für die PraxisAb 1. Juli 2025: KBV-Änderungen für das neue Quartal

Mit dem Start des 3. Quartals im Jahr 2025 gibt es natürlich wieder einen neuen Quartalsbüberblick für Praxen – bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und informieren Sie sich über alles Wissenswerte rund um Ihren onkologischen Praxisalltag.

Cagkan/stock.adobe.com

Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?G-BA-Nutzenbewertungen aus dem Juni 2025

Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…

Cagkan/stock.adobe.com

Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?G-BA-Nutzenbewertungen aus dem Mai 2025

Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…

Cagkan/stock.adobe.com

Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?G-BA-Nutzenbewertungen aus dem April 2025

Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…

DGIM-Liste unverzichtbare Wirkstoffe
Worawut/stock.adobe.com

Für eine stabile ArzneimittelversorgungDGIM präsentiert Liste essenzieller Wirkstoffe

Lieferengpässe gefährden die Patientenversorgung. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. hat jetzt eine Liste mit über 600 unverzichtbaren Wirkstoffen, Arzneimitteln und Medikamenten veröffentlicht, die auf aktuellen Leitlinien und Einschätzungen der Schwerpunktgesellschaften basieren und regelmäßig in Abstimmung mit dem BfArM…

Cagkan/stock.adobe.com

Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?G-BA-Nutzenbewertungen aus dem Februar 2025

Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…