Trotz verbesserten und flächendeckenden Vorsorgeangeboten erkranken in Deutschland noch immer fast 60.000 Menschen jährlich an Darmkrebs. Bei den Frauen ist der Darmkrebs die zweithäufigste Krebserkrankung, bei den Männern steht er an dritter Position. Zu den Risikofaktoren zählen Tabakkonsum und Übergewicht – in geringerem Umfang erhöhen aber auch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn das Erkrankungsrisiko. Letzteren Krankheiten wurde in den vergangenen Jahren ein enormes Forschungsinteresse zuteil. Alle Neuigkeiten rund um das Themengebiet der CED finden Sie auch in unserem Extra-Themenbereich „CED“.  

Prof. Dr. Jochen Weigt, Magdeburg

Ungebetene GästeWurmbefall bei symptomlosem Patienten

Bei einer Nachsorgekoloskopie erregte folgender Fall Aufmerksamkeit: Ein 47-jähriger Mann mit positiver Familienanamnese für kolorektale Karzinome in der Vergangenheit kam zur Verlaufskontrolle. Er war völlig symptomlos. Doch dann die Überraschung: Beim Rückzug fanden sich weißliche Würmer im Kolon.

Kunstzeug/stock.adobe.com

Warum Hygiene so wichtig istC.-difficile-Infektionen breiten sich über Bildgebungsgeräte aus

Eine Infektion mit dem Erreger Clostridium difficile ist nicht zu unterschätzen: Sie kann zu einer signifikant erhöhten Morbidität und Mortalität führen. Insbesondere hospitalisierte Patienten sind gefährdet. Wo die größten Gefahrenstellen für eine Ansteckung sind, haben Sara Murray und Kollegen bei sich an ihrer Universitätsklinik in Kalifornien…

Andrey Popov/stock.adobe.com

Entzündliche DarmerkrankungenMischpräparat verbessert Lebensqualität

Beim Reizdarmsyndrom kann die Einnahme von Beta-Glukan, Inositol und Verdauungsenzymen abdominelle Schmerzen reduzieren. Jetzt scheint die Kombination auch bei Patienten mit zusätzlicher entzündlicher Darmerkrankung zu helfen. In einer aktuellen Studie verbesserte sich bei diesen durch die Einnahme der Mischung der klinische Gesamtzustand.