Die vermeintlich pflanzliche Schlankheitspille «Starvex» enthält mit Sibutramin einen gefährlichen Wirkstoff, wie das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz bestätigt. Der Appetithemmer kann schwere gesundheitliche Schäden verursachen.
Die bevorstehende Krankenhausreform bringt bedeutende Veränderungen für das Rhein-Main-Gebiet und die ländlichen Regionen in Hessen und Rheinland-Pfalz mit sich. Was bedeutet das für die Patientenversorgung und die Zukunft der Krankenhäuser?
Die eosinophile Ösophagitis (EoE) ist eine chronische Entzündung der Speiseröhre, ausgelöst durch allergische Reaktionen auf bestimmte Nahrungsmittel oder Umweltfaktoren. Sie führt zu Schluckbeschwerden und einer Anreicherung von eosinophilen Granulozyten in der Speiseröhre. Die Behandlung umfasst Kortikosteroide, Protonenpumpenhemmer und…
Adipositas neu definieren: Experten kritisieren die aktuelle Definition von Fettleibigkeit und schlagen vor, neben dem Body-Mass-Index auch andere Messwerte wie Taillenumfang und Körperfettanteil zu berücksichtigen.
Eine retrospektive Fall-Kontroll-Studie liefert Hinweise darauf, dass ein epigenetischer Biomarker-Assay helfen könnte, das Progressionsrisiko bei Barrett-Ösophagus besser einzuschätzen. Dies könnte die Überwachung und Behandlung von Patienten mit Barrett-Ösophagus nicht nur erheblich präzisieren, sondern gleichzeitig dazu beitragen, medizinische…
Die geplanten Streiks an kommunalen Krankenhäusern wurden vorerst ausgesetzt, nachdem eine Einigung zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern erzielt wurde.
Bei Menschen mit Zirrhose und Leberrundherden mit einem maximalen Durchmesser von einem Zentimeter gehört die regelmäßige Überwachung zum Standard. Dass dieses Vorgehen sinnvoll ist, bestätigt nun eine aktuelle Studie.
Deutschland liegt bei den Organspenden im internationalen Vergleich auf einem hinteren Platz. Vergangenes Jahr sank die Bereitschaft, nachdem sie 2023 vorübergehend angestiegen war.
Die Zahl der Grippefälle in Deutschland nimmt zu. Der Beginn der Grippewelle steht laut dem Robert Koch-Institut kurz bevor. Auch in den vergangenen Jahren ging es meistens im Januar los.
Pünktlich zum Jahreswechsel startet auch ein neues Quartal. Welche Änderungen und Neuregelungen zum 1. Januar in Kraft getreten sind und auf was Sie im Praxisalltag achten müssen, lesen Sie hier.
Viel hilft viel? Bei Vitaminen und Mineralstoffen gilt das nicht unbedingt. Wer ohne Not Nahrungsergänzungsmittel schluckt, kann seiner Gesundheit schaden.
Abrechnungsbetrug schadet Krankenkassen und Versicherten. Dank eines besonderen Ermittlungsteams wurden fast 150 Fälle mit einer beeindruckenden Aufklärungsquote von 98 Prozent gelöst, lobt der Innenminister.
Durch den Verzicht auf Zigaretten und eine gesunde Ernährung können Sie Ihr Krebsrisiko um bis zu 40 Prozent senken. Nutzen Sie Ihre Neujahrsvorsätze, um langfristig von diesen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen schlagen 2025 auf die Beitragszahler durch. Viele Versicherte müssen sich auf deutlich höhere Krankenkassenbeiträge einstellen.
Die auf dem Mikrobiom basierende personalisierte Ernährung ist ein vielversprechender neuer therapeutischer Ansatz, um die Symptome des Reizdarmsyndroms zu lindern und gleichzeitig die Vielfalt und Gesundheit des Darmmikrobioms zu fördern. Dieser individualisierte Ansatz kann sich tatsächlich lohnen, wie jetzt ein türkisches Team berichtet.