yellowj - Fotolia.com (Symbolbild)

Medizinisches CannabisErfahrungen sind überwiegend positiv

Auch wenn eine Krebserkrankung häufig nicht heilbar ist, kann die Palliativmedizin das Wohlbefinden vieler Patienten verbessern. Hoffnungen werden dabei immer wieder in eine Behandlung mit Cannabis gesetzt. Eine aktuelle Studie aus Israel zeigt jetzt, dass rund ein Drittel der Patienten unter Cannabis auf andere Schmerzmedikamente verzichten…

Tatiana Shepeleva/stock.adobe.com

MagenkrebsHelicobacter-pylori-Eradikation verringert Rate metachroner Karzinome

Auch wenn die Erkrankungszahlen mittlerweile zurückgehen, gehört Magenkrebs immer noch zu den häufigsten tumorbedingten Todesarten. Als wichtigster Risikofaktor gelten Infektionen mit Helicobacter pylori. Jetzt untersuchte eine prospektive Studie, ob sich eine Eradikation des Bakteriums zur Prävention metachroner Magenkarzinome eignet.

Kateryna_Kon/stock.adobe.com

Clostridium-difficile-Infektion nach intestinaler TransplantationPPI-Gabe könnte Schutz bieten

Clostridium difficile gilt als häufige Ursache für infektiöse Durchfallerkrankungen. Allerdings sind Risikofaktoren für Clostridium-difficile-Infektionen (CDI) bei Empfängern von intestinalen Transplantaten bislang nicht klar definiert. Um spezifische Faktoren zu bestimmen, führten jetzt Guzman L et al. eine Fall-Kontroll-Studie durch.

fotoliaxrender/stock.adobe.com

Hepatitis BHeilung ist das Ziel

Rund 260 Millionen Menschen leiden weltweit unter einer chronischen Hepatitis B, die derzeit nicht heilbar ist. Für sie gibt es nun einen Hoffnungsschimmer, denn Wissenschaftler haben im DZIF einen therapeutischen Impfstoff entwickelt, den sie so bald wie möglich in die klinische Prüfung bringen wollen.

siro46 - AdobeStock

Viel Bauchfett erhöht Risiko für eine Angststörung

Obwohl Angst durch viele Faktoren ausgelöst wird, legt eine in „Menopause“ publizierte und von der North American Menopause Society kommentierte Studie nahe, dass die Menge des Bauchfetts die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung erhöhen kann. Angst gilt als eine der häufigsten psychischen Störungen. Frauen sind davon eher betroffen als Männer, vor…

Scanrail - Fotolia.com

EuropaImmer weniger Menschen sterben an Krebs

Krebs gehört zu den schockierendsten Diagnosen, die man erhalten kann. Die Überlebensraten unterscheiden sich dabei je nach Krebsart stark. Ein internationales Forscherteam überbringt jetzt in diesem Zusammenhang eine positive Nachricht: Die altersbereinigte Krebssterblichkeit in Europa sinkt weiter. Das gilt für allem für Darmkrebs.

Juan Gärtner - Fotolia.com (Symbolbild)

Kommentar zur StudieInfusion oder Operation bei ileozökalem Morbus Crohn

Die Wahl des angemessenen Zeitpunkts für eine therapeutische Intervention ist aus Sicht von Tobias M. Nowacki und Dominik Bettenworth, Münster, entscheidend für den späteren Behandlungserfolg bei CED-Patienten. In ihrem Kommentar zur Studie von Ponsioen CY et al. erläutern die beiden warum.

Juan Gärtner - Fotolia.com (Symbolbild)

Ileozökaler Morbus CrohnInfusion oder Operation, das ist hier die Frage

Ist der optimale Zeitpunkt einer operativen Therapie bei Patienten mit Morbus Crohn immer erst nach exzessiver medikamentöser Behandlung zu finden? Die LiR!C-Studie verglich erstmalig in einem randomisierten, kontrollierten Studiendesign eine laparoskopische Ileozökalresektion mit einer anti-TNF-α Antikörpertherapie bei M. Crohn-Patienten mit…

Chris Meier - Thieme

GlutensensitivitätPlacebo löst mehr Symptome aus als Gluten

Besteht der Verdacht auf eine nicht zöliakiebedingte Glutensensitivität (NCGS), streichen viele Betroffene glutenhaltige Lebensmittel ganz von ihrem Speiseplan. Das Überraschende dabei: Die meisten bemerken nicht, wenn sie doch etwas mit Gluten verzehren. Das zeigt jetzt eine randomisierte placebokontrollierte Doppelblindstudie.

Aycatcher/stock.adobe.com

Nanopartikel in Arztkittel töten Bakterien und Viren

Materialwissenschaftler der University of Manchester haben zusammen mit chinesischen Kollegen ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Nanopartikel aus Kupfer auf Kleidung anbringen lassen. Somit könnten sich Ärzte, Krankenschwestern und Pflegepersonal vor der Übertragbarkeit von Keimen schützen.

lom123 - Fotolia.com (Symbolbild)

NET des PankreasProaktive multimodale Therapie bringt möglichen Überlebensvorteil

Für die Behandlung primärer und metastasierender neuroendokriner Tumoren des Pankreas (pNET) kommt eine Kombination aus Operation sowie lokoregionaler und systemischer Therapie infrage. Überlebensvorteile individueller Behandlungen sind gut dokumentiert. Doch wie sieht es mit Daten zum kombinierten Outcome unter multimodaler Therapie aus? Hierzu…

SciePro/stock.adobe.com

DarmkrebsKombinierte Analyse verbessert Risikovorhersage

Sind direkte Angehörige von Darmkrebs betroffen, signalisiert dies ein erhöhtes Risiko, selbst auch an einem bösartigen Darmtumor zu erkranken. Gleiches gilt für Menschen, die eine hohe Anzahl genetischer Risikomarker im Erbgut tragen. Beide Faktoren werden in der Regel alternativ zur Risikovorhersage herangezogen, nicht gemeinsam. Wissenschaftler…

Elena Pankova/stock.adobe.com

Morbus CrohnAnti-p40 statt Anti-TNF

Ein Teil der Patienten mit Morbus Crohn (MC) profitiert nicht ausreichend von Therapien, die gegen den Tumornekrosefaktor (TNF) gerichtet sind. Der monoklonale Antikörper gegen die p40-Untereinheit der Zytokine Interleukine 12 und 23, Ustekinumab, ist dann eine wirksame und sichere Alternative.

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) e.V.

KongressberichtNeues und Obsoletes bei eosinophiler Ösophagitis

Mannheim – Auch zur eosinophilen Ösophagitis (EoE) konnten sich die Teilnehmer des DGIM 2018 im Vortrag von Prof. Dr. med. Joachim Labenz, Siegen, über Neues und Obsoletes umfassend informieren. Lesen Sie hier die Zusammenfassung!

KongressberichtNeues und Obsoletes bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD)

Mannheim – Seit über 10 Jahren gilt: GERD ist eine Erkrankung, bei der Reflux von Mageninhalt belästigende Symptome und/oder Läsionen verursacht. Darin steckt die wichtige Botschaft, dass die Symptome allein die Diagnose nicht sichern, sondern es muss nachgewiesen werden, dass der Reflux dazu führt. Und das schafft laut Prof. Dr. med. Joachim…