Maksym Yemelyanov/stock.adobe.com

CEDUnterschiede in der Therapie zeigen Unsicherheit

Gastroenterologen mit Spezialisierung für entzündliche Darmerkrankungen setzen mehr Immunmodulatoren und Biologika ein als ihre nicht spezialisierten Kollegen – sogar innerhalb einer einzigen Einrichtung, wie Shailandra Singh und Kollegen vom Allegheni-Allgemeinkrankenhaus in Pittsburgh feststellten.

AGcuesta - Fotolia.com

Glutenfreie ErnährungErhöhte Belastung mit Schwermetallen im Körper

Menschen mit Zöliakie sind auf glutenfreie Produkte angewiesen. Doch Lebensmittel ohne Gluten liegen auch bei Gesunden im Trend. Dass man allerdings nicht unbedingt gesünder lebt, wenn man auf das Klebereiweiß verzichtet, zeigt jetzt erneut eine populationsbezogene Querschnittsstudie.

freshidea/stock.adobe.com

Morbus CrohnBei Spondylarthritis Darm screenen

Es ist eine Assoziation von entzündlichen Darmerkrankungen (CED) und Spondylarthropathien (SpA) bekannt. Eine Darmspiegelung kann die Patienten mit SpA identifizieren, die aufgrund einer Komorbidität mit einer CED besonders von der Tumornekrosefaktor-alfa(TNF)-Hemmung profitieren können.

juefraphoto - AdobeStock

Oster-QuizHören Sie genau hin – und gewinnen Sie!

Hmm… lecker, so ein reich gedeckter Frühstückstisch lädt zum Schlemmen und Wohlfühlen ein. Natürlich haben wir uns auch dieses Jahr ein Osterspecial für Sie ausgedacht. Spitzen Sie also die Ohren und hören Sie in unseren Osterpodcast rein – es soll sich für Sie lohnen!

jedi-master - Fotolia.com (Symbolbild)

ÖsophaguskrebsVorsicht vor heißem Teegenuss!

Raucher, die gerne Tee trinken, aufgepasst! Das Getränk sollte man lieber nicht zu heiß genießen, da sonst ein erhöhtes Risiko für Ösophaguskrebs droht. Noch problematischer scheint ein gleichzeitiger Alkoholkonsum zu sein. Das zumindest legt jetzt das Ergebnis einer prospektiven Kohortenstudie nahe.

Dr. Kateryna - Fotolia.com

Hoffnung im Kampf gegen multiresistente Keime

Erst im Oktober 2017 schlug die WHO Alarm, weil immer weniger wirksame Antibiotika gegen multiresistente Keime zur Verfügung stehen. Eine Gruppe um Prof. Bernd Plietker (Institut für Organische Chemie, Universität Stuttgart) beschrieb nun in einer gemeinsamen Publikation1 mit Forschenden um Prof. Friedrich Götz (Universität Tübingen) grundlegend…

Surgeons working on a patient
129054275AntonioDiaz - AdobeStock (Symbolbild)

Morbus CrohnRate der Notfall-Darmoperationen nimmt ab

Dank der verbesserten Möglichkeiten der Therapie eines Morbus Crohn (MC) hat die Zahl der chirurgischen Darmresektionen abgenommen. Von größerer Bedeutung als früher sind heute allerdings elektive Eingriffe, wie eine Studie aus der Region Alberta in Kanada zeigt.

lom123/stock.adobe.com

GallengangskarzinomGemcitabin plus Cisplatin nur alle zwei Wochen verträglicher

Bei nicht-operablem Gallengangskarzinom kommt häufig nur noch eine palliative Behandlung infrage. Die Kombinationstherapie mit Cisplatin und Gemcitabin zeigt hier Überlebensvorteile. Doch sollte man die zeitlichen Abstände der Dosierung beachten: Alle zwei Wochen scheint besser zu sein als wöchentlich, und das offenbar ohne Wirkungsverlust.

lom123 - Fotolia.com (Symbolbild)

Hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU)G-BA bestätigt Effizienz bei Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Berlin – In einem aktuellen Beschluss entschied der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), dass der ultraschall-gesteuerte hochintensive fokussierte Ultraschall (HIFU) als Behandlungsmethode bei nicht chirurgisch behandelbaren bösartigen Neubildungen des Bauchspeicheldrüsenkrebses (Pankreas) eingesetzt werden kann. Die Deutsche Gesellschaft für…

thinkstockphotos.de

LeberzirrhoseUltraschall-basierte Klassifikation HCC-suspekter Leberraumforderungen

Aufgrund des deutlich erhöhten HCC-Risikos ist bei Leberzirrhose eine regelmäßige sonografische Überwachung angezeigt. Werden neu aufgetretene fokale Leberläsionen entdeckt, ist eine weitere Abklärung erforderlich. In ihrer Studie unterbreiten Schellhaas et al. einen Vorschlag für eine standardisierte HCC-Risikoklassifikation, die den besonderen…

ag visuell - Fotolia.com

Bakterien als Schrittmacher des Darms

Bei verschiedenen Krankheiten des Verdauungstraktes, zum Beispiel gravierenden entzündlichen Darmerkrankungen des Menschen, liegen Störungen der natürlichen Peristaltik vor. Bislang ist wenig erforscht, durch welche Faktoren diese Kontraktionen gesteuert werden. Ein Forschungsteam aus der Arbeitsgruppe Zell- und Entwicklungsbiologie am Zoologischen…

Prof. Dr. Guido Gerken, Universitätsklinikum Essen

Leber-Experte geht in den Ruhestand

Nach 20 Jahren als Direktor der Uni-Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie ging Prof. Guido Gerken Ende Februar in den Ruhestand. Zu seinen besonderen Verdiensten gehört der Aufbau des Leberschwerpunktes am Universitätsklinikum Essen: Hier vor allem die Behandlung seiner Patienten nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und die…

Team of Surgeons Operating.
145937218santypan - AdobeStock (Symbolbild)

CEDDarmkrebs-OP riskanter

Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) haben ein erhöhtes Risiko für kolorektale Karzinome (CRC). Die CRC-OP wird durch die entzündliche Grunderkrankung komplikationsreicher.