DOC RABE Media/stock.adobe.com

Besserer Schutz vor DarmkrebsVorsorge-Darmspiegelung bereits ab 50!

Die Darmspiegelung zur Darmkrebsvorsorge wird in Deutschland derzeit ab dem 55. Lebensjahr angeboten. Das könnte aber zu spät sein. Wissenschaftler aus dem DKFZ weisen zum Darmkrebsmonat März darauf hin, dass ein Beginn der Vorsorge mit einer Darmspiegelung im Alter von 50 Jahren noch besser vor Darmkrebs schützen würde – sowohl Männer als auch…

ink drop - AdobeStock / Thieme / bearb. mrs

Serie „Unser Gesundheitswesen“Wie viele Ärzte braucht das Land?

Statistisch liegt die Ärztedichte in Deutschland im Schnitt der entwickelten Industrienationen sehr hoch. Umgekehrt bedeutet die noch höhere Ärztedichte in Griechenland nicht zwingend eine hervorragende Platzierung bei der medizinischen Versorgung. Was ist also die „richtige“ Ärztedichte?

shidlovski - AdobeStock (Symbolbild)

AdipositasWie oft muss nachoperiert werden?

Schneller Gewichtsverlust bei Adipositas– eine Magenoperation macht’s möglich. Doch bei vielen droht einige Jahre nach dem Eingriff eine erneute OP.

Wordley Calvo Stock/stock.adobe.com – Stock photo. Posed by a model.

DarmkrebsDiagnose bei psychischer Krankheit oft verspätet

Auch wenn die Krebsinzidenz bei psychisch kranken Patienten und davon nicht betroffenen Patienten vergleichbar ist, gibt es laut einer aktuellen Untersuchung doch Unterschiede: Die Behandlung psychisch Kranker scheint zum Beispiel schlechter zu sein, zumindest bei Patienten mit Darmkrebs.

shidlovski - AdobeStock (Symbolbild)

Operative Behandlung bei starkem ÜbergewichtGesundheit und Lebensqualität verbessern sich

Die chirurgische Behandlung bei krankhaftem Übergewicht, der Adipositas, wirkt sich nicht nur positiv auf das Gewicht, sondern auch auf Begleiterkrankungen und Lebensqualität der Betroffenen aus. Das zeigte PD Dr. Felix Nickel, Master of Medical Education (MME), Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg, in verschiedenen Studien und ist dafür mit…

seventyfour - AdobeStock (Symbolbild)

Oropharyngeale Dysphagie bei KindernPPI erhöhen Hospitalisierungsrisiko

Trotz immer stärker werdender Bedenken hinsichtlich des Gebrauchs von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) werden weiterhin junge Patienten mit Dysphagie damit behandelt. Jetzt bestimmten Wissenschaftler die Hospitalisierungsrate bei betroffenen Kindern mit und ohne PPI-Behandlung.

contrastwerkstatt - AdobeStock (Symbolbild)

Mehr Darm- und Speiseröhrenkrebs durch Stress bei der Arbeit

Stress bei der Arbeit kann krank machen. Nicht selten enden Zeitdruck und Überlastung in einem Burnout. Doch auch für Krebs scheint dauerhafter Arbeitsstress das Risiko zu erhöhen – zumindest haben das Forscher jetzt für Darm- und Speiseröhrenkrebs nachgewiesen.

burnhead - AdobeStock

SerieEinstieg in die Patientenaufklärung – Teil 2

Vor einer ärztlichen Behandlung muss der Patient umfassend über den geplanten Eingriff und seiner Notwendigkeit, über mögliche Komplikationen und die Art und Schwere des Eingriffs aufgeklärt werden. Zudem müssen mögliche Behandlungsalternativen und individuelle Besonderheiten besprochen werden. Wir haben für Sie die wichtigsten…

princeoflove - AdobeStock / bearb. Ko, zic

Wissen einfach hörenBroken Heart und Beziehungs-Gewicht

Am Valentinstag sagen wir Ja zum Herz! Aber nicht im klassisch-romantischen Sinne – wir gehen den Tag lieber rein wissenschaftlich an. Erfahren Sie im heutigen Podcast, warum das Broken-Heart-Syndrom sich fatal auf das Überleben von Krebspatienten auswirkt und warum eine glückliche Beziehung nicht unbedingt gut fürs Herz ist. Viel Spaß beim…

fotografiche.eu/stock.adobe.com

NahrungsmittelallergieAntibiotika erhöhen Risiko

Immer wieder ist von einem erhöhten Allergierisiko bei frühem Kontakt mit Antibiotika zu hören. Eine amerikanische Studie bestätigt jetzt genau das bei Kindern, die im ersten Lebensjahr mit mindestens einem Antibiotikum therapiert worden waren.

hoya - AdobeStock (Symbolbild)

PanoramaWie der Darm mit dem braunen Fett „spricht“

Das seit Langem bekannte Darmhormon Sekretin hat eine neu entdeckte, zusätzliche Funktion: Es aktiviert das Energie verbrauchende braune Fettgewebe, was Sättigung auslöst. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) in Zusammenarbeit mit einem internationalen Team ist dieser wichtige Schritt gelungen.

decade3d - AdobeStock (Symbolbild)

NASHHäufigste Ursache für Lebertransplantationen bei Frauen

Früher war die chronische Hepatitis C der häufigste Grund für Lebertransplantationen in den USA. Laut einer aktuellen Studie hat jedoch seit der Einführung direkt antiviral wirksamer Substanzen Platz 1 in der Zwischenzeit die nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH) eingenommen, zumindest bei Frauen.

Kateryna_Kon/stock.adobe.com

PankreaskarzinomAdjuvante Chemo mit Folfirinox verlängert Überleben

Einen Hoffnungsschimmer für Patienten mit reseziertem Pankreaskarzinom liefert jetzt die PRODIGE-24-Studie: Denn modifiziertes Folfirinox führte zu einem signifikant verbesserten krankheitsfreien Überleben und Gesamtüberleben im Vergleich zu einer Gemcitabin-Monotherapie.

nerthuz - Fotolia.com (Symbolbild)

S3-Leitlinie Magenkarzinom aktualisiert

Im Leitlinienprogramm Onkologie wurde die Fassung der S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Adenokarzinome des Magens und ösophagogastralen Übergangs“ überarbeitet. Die aktualisierte Version ist ab sofort zur Kommentierung freigegeben.