Im Jahr 2019 erkrankten in Deutschland etwa 20.000 Menschen an Bauchspeicheldrüsenkrebs, wobei aufgrund der ungünstigen Prognose fast ebenso viele an der Erkrankung verstarben. Der Bedarf an einer verbesserten Früherkennung sowie neuen Therapiemöglichkeiten ist daher hoch. Derzeit steht u.a. die Rolle von Immun- und zielgerichteten Therapien beim Pankreaskarzinom im Mittelpunkt der Forschungsbemühungen. Neben dem Pankreaskarzinom erfordern im Bereich des Pankreas weiterhin entzündliche Erkrankungen wie die akute und chronische Pankreatitis ein ärztliches Handeln – und schließlich auch das häufigste Krankheitsbild des Pankreas: der Diabetes mellitus.

mi_viri/stock.adobe.com

Duktales Adenokarzinom des PankreasZugabe eines MUC5AC-Antikörpers zur Zweitlinientherapie verlängert Überleben nicht

Das duktale Adenokarzinom des Pankreas zählt zu den aggressivsten Tumoren und die Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt – vor allem wenn die Erstlinientherapie fehlschlägt. In der Regel werden Patienten in der Zweitlinie mit Gemcitabin plus Nab-Paclitaxel behandelt. Um die Wirksamkeit der Zweitlinientherapie zu erhöhen, testeten Forschende nun die…

LumenSt/stock.adobe.com

Metabolisches SyndromErhöhtes Risiko durch zu geringe Zufuhr von B-Vitaminen?

Folsäure, Vitamin B6 und Vitamin B12 spielen u.a. bei der Nukleinsäuresynthese eine wesentliche Rolle. Neuesten Daten zufolge besteht der Verdacht, dass eine zu niedrige Konzentration dieser B-Vitamine im Zusammenhang mit Adipositas, Glukoseintoleranz und Insulinresistenz steht, die wiederum mit der Pathogenese des Metabolischen Syndroms (MetS) in…

Kateryna_Kon/stock.adobe.com

Adenokarzinom der BauchspeicheldrüseNeoadjuvante Therapie verbessert Überleben signifikant im Vergleich zur sofortigen Operation

Trotz adjuvanter Chemotherapie ist die Überlebensrate beim duktalen Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse nach wie vor schlecht. Bei Patienten mit fraglich resektabler oder nicht resektabler Erkrankung sind die Überlebenschancen sogar noch schlechter. Ein Ansatz besteht darin, durch eine präoperative neoadjuvante Therapie die Resektabilitätsrate zu…

Rasi/stock.adobe.com

Wirksamkeit und Sicherheit von Sotorasib bei Bauchspeicheldrüsenkrebs mit KRAS p.G12C-Mutation

Studien zufolge weisen mehr als 90% der duktalen Adenokarzinome des Pankreas eine Mutation im KRAS-Gen (Kirsten Rat Sarcoma) auf, wobei bei etwa ein bis zwei Prozent der Fälle eine KRAS p.G12C-Mutation diagnostiziert wird. Für diese Patienten könnte eine Therapie mit dem KRAS-G12C-Inhibitor Sotorasib infrage kommen, wie eine aktuelle Studie nun…

natali_mis/stock.adobe.com

DKK KongressberichtPankreaskarzinom – Was hat die Radiologie zu bieten?

Welches Bildgebungsverfahren ermöglicht eine optimale Diagnostik des Pankreaskarzinoms? Welche Einstufungskriterien sollten Radiologen bei der Befundung berücksichtigen? Einen Überblick über die Besonderheiten der radiologischen Begutachtung des Pankreaskarzinoms gab PD Dr. Ali Seif vom Universitätsklinikum Göttingen im Rahmen des DKK-Kongresses.

ag visuell/stock.adobe.com

Zunahme von Leberkrebs-Fällen erwartet

1,4 Mio. Menschen könnten im Jahr 2040 an Leberkrebs erkrankt sein. Auch die Zahl der Todesfälle könnte damit um 56,4 Prozent zunehmen. Das ist das Ergebnis von Berechnungen, die Wissenschaftler um Harriet Rumgay von IARC in Lyon durchgeführt haben. 

peterschreiber.media/stock.adobe.com

Betroffene nehmen Vorsorgeangebote zu selten wahrDarmkrebsrisiko bei Menschen mit Diabetes Typ 2 doppelt so hoch

Krebs ist die häufigste Todesursache bei Menschen mit Diabetes Typ 2. Krebsprävention und -früherkennung ist für Betroffene daher besonders wichtig. Doch wird sie gerade von dieser Patientengruppe – insbesondere bei Darmkrebs – zu selten in Anspruch genommen, kritisieren die Arbeitsgemeinschaft „Diabetes und Krebs“ der Deutschen Diabetes…

freshidea/stock.adobe.com

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit erhöhtem Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs verbunden

Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine endokrine Störung, die u.a. durch Amenorrhö und Zeichen eines Androgenüberschuss gekennzeichnet ist. Zudem wird PCOS mit verschiedenen karzinogenen Prozessen und Krebsarten in Verbindung gebracht. Ob die Krankheit auch mit dem Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs assoziiert ist, war bislang jedoch…

SciePro/stock.adobe.com

PankreaskarzinomAdjuvante Chemotherapie mit FOLFIRINOX besser als mit Gemcitabin?

Es ist bekannt, dass eine adjuvante Chemotherapie die Überlebenschancen von Patienten mit reseziertem Pankreaskarzinom deutlich verbessert. Nun liegen die 5-Jahres-Ergebnisse einer Studie vor, die die Wirksamkeit einer adjuvanten Therapie mit modifiziertem FOLFIRINOX im Vergleich zu Gemcitabin untersuchte. 

Alex/stock.adobe.com

Fettleibigkeit und DiabetesFäkaler Mikrobiom Transfer als mögliche Therapieoption

Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) haben herausgefunden, dass positive Effekte der Adipositas-Chirurgie auf Übergewicht und den Glukosestoffwechsel über postoperative Veränderungen des Darmmikrobioms vermittelt werden. Die veränderte Stoffwechselaktivität von spezifischen Bakterienclustern steigert im Kleintiermodell den…

Zerbor/stock.adobe.com

Akute PankreatitisMessung von Procalcitonin kann Antibiotikaeinsatz reduzieren

Bei Patienten mit akuter Pankreatitis kann es schwierig sein, zwischen einer Entzündung und einer bakteriellen Infektion zu unterscheiden. Die Folge ist häufig ein unkontrollierter Antibiotikaeinsatz. Britische Forschende untersuchten nun, ob der Einsatz von Antibiotika auf Basis des Procalcitoninwerts besser gesteuert werden kann.

RAJCREATIONZS/stock.adobe.com

PankreaskrebsZentraler Zellprozess weist Weg zu neuen Therapieoptionen

Die Ausbildung von Resistenzen erschwert die Therapie von Krebserkrankungen. Bei einer aggressiven Krebsform der Bauchspeicheldrüse etwa ist der programmierte Zelltod auf bisher unbekannte Weise unterdrückt, sodass Krebszellen unkontrolliert wachsen können. Einem Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es nun gelungen, das…

RAJCREATIONZS/stock.adobe.com

Erste deutsche S3-Leitlinie zur Pankreatitis erschienenUltraschall spielt bei Diagnose und Therapie eine zentrale Rolle

Die akute Pankreatitis (AP) ist mit jährlich rund 50.000 Krankenhauseinweisungen eine der häufigsten Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes – Tendenz steigend. Etwa jeder fünfte Betroffene hat einen komplizierten – bis hin zum lebensbedrohlichen – Verlauf und muss mit lebenslangen Beeinträchtigungen rechnen. Bei einer akuten oder chronischen…