Im Jahr 2019 erkrankten in Deutschland etwa 20.000 Menschen an Bauchspeicheldrüsenkrebs, wobei aufgrund der ungünstigen Prognose fast ebenso viele an der Erkrankung verstarben. Der Bedarf an einer verbesserten Früherkennung sowie neuen Therapiemöglichkeiten ist daher hoch. Derzeit steht u.a. die Rolle von Immun- und zielgerichteten Therapien beim Pankreaskarzinom im Mittelpunkt der Forschungsbemühungen. Neben dem Pankreaskarzinom erfordern im Bereich des Pankreas weiterhin entzündliche Erkrankungen wie die akute und chronische Pankreatitis ein ärztliches Handeln – und schließlich auch das häufigste Krankheitsbild des Pankreas: der Diabetes mellitus.

pauchi/stock.adobe.com

Edgar-Ungeheuer-Preis der DGCHEntfernung von Bauchspeicheldrüsentumoren mittels Robotik

Im Rahmen des 138. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) haben Professor Dr. med. Tobias Keck und sein Team den diesjährigen Edgar-Ungeheuer-Preis erhalten. Ihr prämiertes Operationsvideo ist an der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein am Campus Lübeck entstanden.

SciePro/stock.adobe.com

BauchspeicheldrüsenkrebsNeue Chancen für Patienten

Durch die enge Zusammenarbeit von internistischen Onkologen und erfahrenen Chirurgen kann mit einem neuen Behandlungskonzept auch Patienten mit lokal fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs eine Heilungschance eröffnet werden. Das ist eine der zentralen Botschaften einer am Uniklinikum Würzburg initiierten und geleiteten, multizentrischen…

Kateryna_Kon/stock.adobe.com

Krankheitsauslöser für Pankreatitis identifiziert

An der Entstehung einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung sind Mutationen in einem Ionenkanal in der Zellmembran beteiligt, der eine spezifische Durchlässigkeit für Kalziumionen besitzt. Diese bahnbrechende Entdeckung machte ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) zusammen mit weiteren Gruppen aus Deutschland, Japan und…

lom123 - Fotolia.com

NAFLD/NASHPatienten mit postoperativem pNET-Rezidiv gefährdet

Langfristige Folgekomplikationen nach einer Pankreas-OP, wie nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD) und nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH), können bei Patienten mit neuroendokrinen Tumoren des Pankreas (pNET) zum Problem werden. Besonders wichtig ist daher, NAFLD und NASH möglichst frühzeitig zu erkennen. Mackay TM et al. ermittelten daher die…

vipman4/stock.adobe.com

Marker zur Früherkennung entdeckt

Der Arbeitsgruppe um Jungsun Kim scheint Vielversprechendes gelungen. Die Wissenschaftler entdeckten eine Antikörperkombination aus zwei Markern, die die Früherkennung duktaler Pankreaskarzinomen ermöglicht.