Fettleibigkeit und Diabetes: Fäkaler Mikrobiom Transfer als mögliche Therapieoption
Alex/stock.adobe.com
Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) haben herausgefunden, dass positive Effekte der Adipositas-Chirurgie auf Übergewicht und den Glukosestoffwechsel über postoperative Veränderungen des Darmmikrobioms vermittelt werden. Die veränderte Stoffwechselaktivität von spezifischen Bakterienclustern steigert im Kleintiermodell den Energieverbrauch des braunen Fettgewebes. Das Hauptziel des Forschungsvorhabens ist es, diesen Therapieeffekt in Zukunft auch über konservative Behandlungsmaßnahmen abbilden zu können. Die Studie wurde kürzlich in der renommierten Zeitschrift Microbiome veröffentlicht.
Ihr Zugang zu medizinischem Wissen!
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.