Axel Kock/stock.adobe.com

CEDHelfen TNF-Hemmer auch, das Thromboserisiko zu senken?

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) gehen mit einem erhöhten Risiko für venöse Thromboembolien (VTE) einher. Tumornekrosefaktor(TNF)-α-Inhibitoren verringern das Risiko im Vergleich zu Immunsuppressiva – zumindest in einigen Subgruppen.

industrieblick/stock.adobe.com

Kolorektales KarzinomWer sich proinflammatorisch ernährt, erhöht sein Risiko deutlich

Vor Kurzem wurde die aktualisierte S3-Leitlinie zum kolorektalen Karzinom veröffentlicht, in der der Fokus aufgrund der spärlichen Datenlage weniger auf präventiven Ernährungsmaßnahmen als auf innovativen Arzneimitteltherapien liegt. Doch jetzt liefert eine neue Studie aus JAMA Oncology weitere Hinweise auf die negative Wirkung einer ungesunden…

fotoliaxrender - Fotolia.com

Barrett-ÖsophagusFrüherkennung ohne Endoskopie möglich

Von einer Endoskopie erhofft man sich bei vielen Krankheitsbildern eine frühzeitige und präzise Diagnose. Beim Barrett-Ösophagus erwies sich der Nutzen eines endoskopischen Screenings jedoch als begrenzt. Zukünftig könnte aber ein neuer Test, ganz ohne Endoskopie, die Früherkennung verbessern.

Lonely young woman feeling depressed and stressed sitting head in hands in the dark bedroom, Negative emotion and mental health concept
Kittiphan/stock.adobe.com

CEDAngst und Depression weit verbreitet

Das Leben von CED-Patienten ist von vielen Ängsten begleitet. Da die Erkrankungen derzeit noch nicht geheilt werden können, ist eine Verbesserung des subjektiven Wohlbefindens und der Lebensqualität ein wichtiges Therapieziel. Ein Grund mehr, sich nicht mehr den psychischen Aspekten der CED zu verschließen.

Bernd Leitner - Fotolia.com (Symbolbild)

DarmkrebsAbspecken reduziert Risiko für Rückfall

Der Zusammenhang zwischen Übergewicht und Krebs gilt seit einigen Jahren als hinreichend belegt, so auch für Darmkrebs, bei dem vor allem die Zunahme des viszeralen Fettgewebes das Risiko steigert. Auch für Überlebende der Erkrankung lohnt es sich, den überflüssigen Bauchspeck loszuwerden. Welche Zusammenhänge bestehen, legt jetzt das Ergebnis…

fotoliaxrender/stock.adobe.com

Neue WirkstoffkombinationVielversprechend: Glecaprevir/Pibrentasvir bei HCV-Patienten mit schwerer Nierenerkrankung

Für Patienten mit Hepatitis-C-Virus(HCV)-Infektion und gleichzeitiger fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung sind die Behandlungsmöglichkeiten begrenzt. Die Ergebnisse einer Phase-III-Studie, veröffentlicht im NEJM, geben Anlass zur Hoffnung: HCV-Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (Stadium 4 oder 5) sprachen auf eine 12-wöchige…

ustas - AdobeStock

Colitis ulcerosaGolimumab verspricht Nutzen bei pädiatrischen Patienten

Die Pharmakokinetik von Golimumab ist bei Kindern und Erwachsenen ähnlich, so das Ergebnis einer Open-Label Studie. Bei pädiatrischen Patienten mit Colitis ulcerosa zeige Golimumab vielversprechenden klinischen Nutzen und Sicherheit, schreiben die Autoren.

PictureP. - Fotolia.com

Gastroösophagealer RefluxNichtkardialer Brustschmerz durch Reflux

Warum verursachen einige Reflux-Episoden Brustschmerzen, während andere dies nicht tun? Wissenschaftler aus den Niederlanden vermuten, dass das Auftreten eines großen Refluxvolumens über einen längeren Zeitraum ein ausschlaggebender Faktor dafür ist, dass man eine Refluxepisode als Brustschmerz wahrnimmt.

Juan Gärtner - Fotolia.com (Symbolbild)

Morbus CrohnKapselendoskopie liefert Hinweise für therapeutische Strategien

In den letzten Jahren wird die Kapselendoskopie bei Patienten mit Verdacht auf oder bei bekannter chronisch entzündlicher Darmerkrankung in bestimmten Fragestellungen eingesetzt. Eine aktuelle Studie aus Korea bestätigt nun deren diagnostischen Nutzen bei Morbus Crohn – und mehr.

neramit - AdobeStock

InfusionsreaktionenGut verträglich: Infliximab-Schnellinfusion bei Teenagern mit CED

Das Immunsuppressivum Infliximab (IFX) kommt meist erst als letzte Behandlungsoption zum Einsatz. Denn, ähnlich wie andere TNF-α-Blocker, kann IFX zu schweren Nebenwirkungen führen. Anders das Ergebnis einer kanadischen Studie: In dieser erwies sich eine IFX-Schnellinfusion bei Jugendlichen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) als…

DOC RABE Media/stock.adobe.com

DarmkrebsFIT versus Guajak-Test

Neue Stuhltestverfahren verbessern die Früherkennung von Darmkrebs deutlich. Bereits im September 2017 veröffentlichte eine Forschergruppe des DKFZ eine Vergleichsstudie über neun neu angebotene fäkale immunologische Tests (FIT). Und das Vergleichen geht weiter.

ULCERATIVE COLITIS Healthcare modern medical Doctor concept
144936387adiruch na chiangmai - AdobeStock

DickdarmColitis ulcerosa: 10 eindeutige Signale & Symptome

Ähnlich wie Morbus Crohn verursacht Colitis ulcerosa Geschwüre im Dickdarm, was zu schmerzhaften Entzündungen der Darmwände führt. Obwohl Colitis ulcerosa normalerweise nicht tödlich ist, können die folgenden Symptome der Krankheit lebensbedrohliche Komplikationen haben.