lom123 - Fotolia.com

NAFLD/NASHPatienten mit postoperativem pNET-Rezidiv gefährdet

Langfristige Folgekomplikationen nach einer Pankreas-OP, wie nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD) und nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH), können bei Patienten mit neuroendokrinen Tumoren des Pankreas (pNET) zum Problem werden. Besonders wichtig ist daher, NAFLD und NASH möglichst frühzeitig zu erkennen. Mackay TM et al. ermittelten daher die…

rocketclips/stock.adobe.com

KrebsChronische Erkrankungen als Risikofaktor unterschätzt

Krebs entsteht durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener auslösender Faktoren. Bekannt ist, dass vor allem ein ungesunder Lebensstil zu den Krebsrisiken zählt. Jetzt belegt eine prospektive Kohortenstudie mit mehr als 400.000 Teilnehmern einen direkten Zusammenhang zwischen chronischen Erkrankungen und Krebs.

Africa Studio/stock.adobe.com

MagenkrebsPräoperative Sarkopenie verschlechtert Überlebenschance

Ein zunehmender Muskelabbau bei Krebs hat weitreichende Konsequenzen: Die Prognose und die Lebensqualität der Patienten verschlechtern sich. Eine Studie untersuchte jetzt die Auswirkung der Sarkopenie auf die Langzeit-Outcomes bei Patienten mit Magenkrebs, die sich einer kurativen Resektion unterzogen hatten.

Mediteraneo/stock.adobe.com

DarmkrebsKann die adjuvante Chemotherapie verkürzt werden?

Weniger ist manchmal mehr – doch gilt das auch für die adjuvante Chemotherapie bei Darmkrebs? Eine gepoolte Analyse von 6 randomisierten klinischen Studien gibt jetzt Aufschluss. Untersucht wurde die Nichtunterlegenheit einer 3-monatigen adjuvanten Chemo im Vergleich zu einer 6-monatigen Therapie.

kitchenkiss - Fotolia.com (Symbolbild)

NAFLDPatienten profitieren von mediterraner Diät

Kulinarisch sehr beliebt ist die mediterrane Ernährung. Aber nicht nur aus diesem Grund liegt sie im Trend. Denn Experten bestätigen, dass mediterrane Kost ausgesprochen gesundheitsfördernd ist. Daher überrascht es nicht, dass jetzt auch ein Vorteil dieser Ernährungsweise bei Patienten mit nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) gefunden…

yellowj - Fotolia.com (Symbolbild)

Medizinisches CannabisErfahrungen sind überwiegend positiv

Auch wenn eine Krebserkrankung häufig nicht heilbar ist, kann die Palliativmedizin das Wohlbefinden vieler Patienten verbessern. Hoffnungen werden dabei immer wieder in eine Behandlung mit Cannabis gesetzt. Eine aktuelle Studie aus Israel zeigt jetzt, dass rund ein Drittel der Patienten unter Cannabis auf andere Schmerzmedikamente verzichten…

Tatiana Shepeleva/stock.adobe.com

MagenkrebsHelicobacter-pylori-Eradikation verringert Rate metachroner Karzinome

Auch wenn die Erkrankungszahlen mittlerweile zurückgehen, gehört Magenkrebs immer noch zu den häufigsten tumorbedingten Todesarten. Als wichtigster Risikofaktor gelten Infektionen mit Helicobacter pylori. Jetzt untersuchte eine prospektive Studie, ob sich eine Eradikation des Bakteriums zur Prävention metachroner Magenkarzinome eignet.

Kateryna_Kon/stock.adobe.com

Clostridium-difficile-Infektion nach intestinaler TransplantationPPI-Gabe könnte Schutz bieten

Clostridium difficile gilt als häufige Ursache für infektiöse Durchfallerkrankungen. Allerdings sind Risikofaktoren für Clostridium-difficile-Infektionen (CDI) bei Empfängern von intestinalen Transplantaten bislang nicht klar definiert. Um spezifische Faktoren zu bestimmen, führten jetzt Guzman L et al. eine Fall-Kontroll-Studie durch.

Scanrail - Fotolia.com

EuropaImmer weniger Menschen sterben an Krebs

Krebs gehört zu den schockierendsten Diagnosen, die man erhalten kann. Die Überlebensraten unterscheiden sich dabei je nach Krebsart stark. Ein internationales Forscherteam überbringt jetzt in diesem Zusammenhang eine positive Nachricht: Die altersbereinigte Krebssterblichkeit in Europa sinkt weiter. Das gilt für allem für Darmkrebs.

Juan Gärtner - Fotolia.com (Symbolbild)

Kommentar zur StudieInfusion oder Operation bei ileozökalem Morbus Crohn

Die Wahl des angemessenen Zeitpunkts für eine therapeutische Intervention ist aus Sicht von Tobias M. Nowacki und Dominik Bettenworth, Münster, entscheidend für den späteren Behandlungserfolg bei CED-Patienten. In ihrem Kommentar zur Studie von Ponsioen CY et al. erläutern die beiden warum.

Juan Gärtner - Fotolia.com (Symbolbild)

Ileozökaler Morbus CrohnInfusion oder Operation, das ist hier die Frage

Ist der optimale Zeitpunkt einer operativen Therapie bei Patienten mit Morbus Crohn immer erst nach exzessiver medikamentöser Behandlung zu finden? Die LiR!C-Studie verglich erstmalig in einem randomisierten, kontrollierten Studiendesign eine laparoskopische Ileozökalresektion mit einer anti-TNF-α Antikörpertherapie bei M. Crohn-Patienten mit…

Chris Meier - Thieme

GlutensensitivitätPlacebo löst mehr Symptome aus als Gluten

Besteht der Verdacht auf eine nicht zöliakiebedingte Glutensensitivität (NCGS), streichen viele Betroffene glutenhaltige Lebensmittel ganz von ihrem Speiseplan. Das Überraschende dabei: Die meisten bemerken nicht, wenn sie doch etwas mit Gluten verzehren. Das zeigt jetzt eine randomisierte placebokontrollierte Doppelblindstudie.

lom123 - Fotolia.com (Symbolbild)

NET des PankreasProaktive multimodale Therapie bringt möglichen Überlebensvorteil

Für die Behandlung primärer und metastasierender neuroendokriner Tumoren des Pankreas (pNET) kommt eine Kombination aus Operation sowie lokoregionaler und systemischer Therapie infrage. Überlebensvorteile individueller Behandlungen sind gut dokumentiert. Doch wie sieht es mit Daten zum kombinierten Outcome unter multimodaler Therapie aus? Hierzu…

Elena Pankova/stock.adobe.com

Morbus CrohnAnti-p40 statt Anti-TNF

Ein Teil der Patienten mit Morbus Crohn (MC) profitiert nicht ausreichend von Therapien, die gegen den Tumornekrosefaktor (TNF) gerichtet sind. Der monoklonale Antikörper gegen die p40-Untereinheit der Zytokine Interleukine 12 und 23, Ustekinumab, ist dann eine wirksame und sichere Alternative.

Alex - AdobeStock

Morbus CrohnEndoskopische Ballondilatation als Alternative bei Stenosen

Bei Anastomosenstenose ist die endoskopische Ballondilatation (EBD) eine wirksame und sichere Alternative zur chirurgischen Therapie mit der Möglichkeit, die Maßnahme im Bedarfsfall zu wiederholen. So kann bei vielen Patienten mit Morbus Crohn (MC) eine OP herausgezögert und teilweise ganz vermieden werden.