Stellen Sie sich vor, Sie könnten das Risiko für eine MASLD Jahre vor ihrem Ausbruch vorhersagen. Heute erfahren Menschen in der Regel erst von ihrem Risiko, wenn sie bereits diagnostiziert wurden und mit Symptomen zu kämpfen haben. Es besteht daher ein dringender Bedarf für wirksame Biomarker und Vorhersagemodelle. Können 5 jetzt identifizierte…
Von der Küste bis zur Hauptstadt und zurück: Die rollende Aufklärungskampagne „Camperwoche für Organspende 2025“ bringt das Thema Organspende direkt zu den Menschen – ergebnisoffen und nahbar. Denn jede Entscheidung zählt.
Trotz kleiner Fortschritte bei der Fitness zeigt das neue Fitnessbarometer 2025: Noch nie waren so viele Grundschulkinder übergewichtig. Experten schlagen Alarm – und fordern tägliche Bewegung im Schulalltag.
Zwei Patienten sterben nach ambulanten Behandlungen in einer Augsburger Praxis – nun steht die verantwortliche Ärztin wegen mutmaßlicher Kunstfehler vor Gericht. Der Vorwurf: mangelhaftes Notfallmanagement mit tödlichen Folgen.
Smartwatches und Fitness-Tracker sind längst mehr als Lifestyle-Gadgets: Sie analysieren den Schlaf, zeichnen EKGs auf und bestimmen angeblich sogar die fruchtbaren Tage. Aber hätten Sie gedacht, dass es möglich ist, über die damit erhobenen Vitalparameter bei Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa bevorstehende Schübe frühzeitig…
Illegale Spirituosen fordern in Ankara ein dramatisches Todesopfer: Über 100 Menschen sterben nach dem Konsum gepanschten Alkohols – die Behörden ermitteln, die Bevölkerung ist alarmiert.
„CED und Wohlbefinden“ ist das Motto des diesjährigen Welt-CED-Tags am 19. Mai. Mit ihrem Aktionstag „Chronisch entzündliche Darerkrankungen 2025“ startet zeitgleich auch die Gastro-Liga e.V. eine umfassende Informationskampagne – die Sie auch Ihren CED-Patienten ans Herz legen können.
Ein brisanter Impfstoff-Deal, verschwundene Nachrichten und ein Gerichtsurteil mit Signalwirkung: Die EU-Kommission muss sich im SMS-Streit um Ursula von der Leyen und Pfizer-Chef Bourla geschlagen geben – und Transparenz neu denken.
Verbale und auch körperliche Angriffe auf Klinikpersonal werden immer häufiger, Übergriffe auf Stationen oder in den Notaufnahmen sind keine Seltenheit mehr – die DRK Kliniken Berlin reagieren darauf jetzt mit regelmäßigen Deeskalationstrainings des Klinikpersonals. Mit Erfolg! Eine interne Umfrage zeigt: Das Sicherheitsgefühl der Teilnehmenden…
In Thüringen fehlen Hausärzte – die Zahl unbesetzter Praxen steigt rasant. Die Kassenärztliche Vereinigung schlägt Alarm und fordert mehr Studienplätze für angehende Landärzte.
Ein pensionierter Chirurg steht in Frankreich vor Gericht – er hat den sexuellen Missbrauch an hunderten Kindern gestanden. Psychiater beschreiben ihn als kalt und gefährlich.
Magenkrebs wird zunehmend in weniger fortgeschrittenen, besser behandelbaren Stadien diagnostiziert – ein Wandel, der laut einer auf der Digestive Disease Week® (DDW) 2025 vorgestellten Studie als bedeutender Fortschritt bei der Erkennung einer der tödlichsten Krebsarten zu werten ist.
Besteht beim Küssen ein Risiko der Glutenübertragung für Menschen mit Zöliakie? Diese Bedenken scheinen aktuellen, auf der Digestive Disease Week® (DDW) 2025 präsentierten Studiendaten zufolge Gegenstandslos zu sein – selbst wenn der gesunde Partner gerade einen glutenhaltigen Snack verzehrt hat. Wer ganz sicher gehen will, seinen Partner nicht zu…
Immer mehr Hamburger TK-Versicherte melden Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler – ein neuer Höchststand sorgt für Diskussionen über Aufklärung, Transparenz und Patientenschutz. Bundesweit ist die Zahl der gemeldeten Behandlungsfehler jedoch rückläufig.