Die Aufgaben der 22 Gesundheitsämter reichen von den Schuleingangsuntersuchungen bis zur Trinkwasserüberwachung. Dafür braucht es ausreichend Personal.
Seit über einem Jahr sitzt ein Mann aus dem Odenwald in Untersuchungshaft, er soll in Pläne zur Entführung von Gesundheitsminister Lauterbach verwickelt gewesen sein. Nun ist das Urteil gefallen.
Perforiert ein entzündeter Appendix bei einer Schwangeren, kann dies Mutter und Kind gefährden; die chirurgische Entfernung einer histologisch gesunden Appendix kann aber ebenfalls ein unerwünschtes neonatales Outcome nach sich ziehen. Da viele Schwangere bei einer akuten Blinddarmentzündung aber nicht unbedingt die klassischen Symptome und…
Seit Mitte Oktober gehen die Blutspenden zurück. Noch ist die Versorgung gesichert, doch wenn nur an wenigen Tagen weniger Menschen zur Spende kommen, könnten die Depots schnell aufgebraucht sein.
Immer mehr Menschen in Deutschland sind auf Pflege angewiesen und zu betreuen sind sie auch für längere Zeit. Das erhöht den Druck für eine Finanzreform weiter.
Alle Krankenhäuser, die Darmkrebsoperationen durchführen, müssen künftig Mindestmengen bei der chirurgischen Behandlung des Kolon- und Rektumkarzinoms erfüllen. Die entsprechenden Beschlüsse hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in seiner Plenumssitzung am 22. November gefasst. Systematische Studienauswertungen hatten ergeben, dass die…
Handynutzung und Sendemasten erhöhen offenbar nicht das Krebsrisiko, etwa für Hirntumore und Leukämien. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Meta-Analyse von 63 Beobachtungsstudien.
Zehn kolumbianischen Beschäftigten eines Pflegeheims in Wilstedt droht die Abschiebung. Angehörige der Bewohner haben eine Petition gestartet. Zehntausende haben bereits unterzeichnet.
Clostridioides-difficile-Infektionen belasten das US-amerikanische Gesundheitssystem jährlich mit Milliardenkosten und erheblicher Mortalität. Eine neue Studie demonstriert, wie effektiv elektronische Handhygienesysteme (EHHMS) nosokomiale Infektionen mit dem Errger verhindern können.
Die Krankenhausreform im Bund sollte ein Befreiungsschlag werden. Der Direktor der Frankfurter Universitätsklinik würde nicht darauf wetten, dass das vor den Neuwahlen noch klappt.
Jeder tut es, mal ganz leise, mal krachend laut. Dennoch sind Flatulenzen ein Tabuthema. Australische Forscher wollen jetzt ein Pups-Profil erstellen - per App. Es geht um Daten wie Geruch und Lautstärke.
Zwei Angeklagte sollen Spritzen mit falschen Inhaltsstoffen an einen Schönheitschirurgen in Salzburg verkauft haben. Die Anklage gegen den Mediziner ist in Arbeit. Eine Spur führt nach Deutschland.
Die Corona-Pandemie hatte auch Auswirkungen auf die onkologische Versorgung. Nach einer aktuellen Studie aus Deutschland zeigte jeder dritte Krebsbetroffene Anzeichen für Ängste oder Depressionen.