Support healthy liver.
natali_mis/stock.adobe.com

Der 28. Februar ist der Tag der seltenen ErkrankungenDeutsche Leberstiftung stellt seltene Lebererkrankungen in den Fokus


Am letzten Tag im Februar wird seit 2008 weltweit der Tag der Seltenen Erkrankungen (Rare Disease Day) begangen. Die Deutsche Leberstiftung möchte anlässlich des Aktionstages das Bewusstsein für seltene Lebererkrankungen schärfen. Ihre wichtigste Botschaft: Viele dieser seltenen Lebererkrankungen sind inzwischen behandelbar. Entscheidend ist, dass…

Chat GPT,AI assistant,chat bot concept.,Artificial intelligence with speech bubble on smartphone.
Pakorn/stock.adobe.com

40 Sprachen plus GebärdenspracheNeue Miss Germany setzt auf KI-Avatar zur Verbesserung der Arzt-Patienten-Kommunikation

Die neue Miss Germany, Valentina Busik, arbeitet mit künstlicher Intelligenz. Ihre Avatare, die in Aussehen, Stimme, Mimik und Gestik dem jeweiligen Arzt ähneln, übersetzt die medizinische Fachsprache in 40 Sprachen und Gebärdensprache, um damit zum einen die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten zu verbessern, zum nderen den Betroffenen die…

Pig Kidney Transplant concept as a genetically modified animal organ transferred to humans as Xenotransplantation technology or Xenogeneic transplantation as bioengineered DNA.
freshidea/stock.adobe.com

«Zeitnah denkbar»Mit Xenotransplantationen gegen den Organmangel

Die Hoffnung wächst, dass Organe von Tieren den weltweiten Engpass an Spenderorganen beseitigen können. Aktuell fokussiert sich die Forschung auf Spendernieren und -herzen, geforscht wird auch an der Transplantation von Lebern und Lungen, von Gelenkzellen sowie Inselzellen für an Diabetes Erkrankte. Aktuell nimmt die Forschung hier rasant Fahrt…

Zigarettenschachtel mit Warnhinweis

Das Bewusstsein schärfenWHO fordert Krebs-Warnhinweise auf Alkohol

Warnhinweise auf Flaschen und Dosen mit alkoholhaltigen Getränken sollen zukünftig das Bewusstsein dafür schärfen, dass Alkohol zu Krebs führen kann – dies fordert aktuell die WHO. Das Gefährdungspotenzial von Alkohol  sollte stärker sichtbar sein.

Alkohol - Weinflaschen
K. Oborny/Thieme

Weniger AlkoholexzesseRekordtief bei jugendlichen Rauschtrinkern

Die Zahl der jugendlichen Rauschrtinker ist hierzulande auf ein Rekordtief gesunken: 2023 wurden fast 28% weniger Kinder und Jugendliche wegen eine rAlkoholvergiftung in einer Klinik behandelt - das berechnete die Kaufmännische Krankenkasse anhand ihrer Versichertendaten.

jirsak/stock.adobe.com

Krebsstatistik 2025Die gute Nachricht: Krebssterblichkeit sinkt insgesamt

Trotz bedeutender Fortschritte in der Krebsforschung und sinkender Sterblichkeitsraten bestehen weiterhin erhebliche Herausforderungen. Es gilt, gesundheitlichen Ungleichheiten gegenzusteueern und die Krankheitslast bei jüngeren Erwachsenen zu senken. Sorgen machen auch die steigenden Inzidenzraten für Krebsarten wie zum Beispiel Darm- und…