Georg Thieme Verlag KG
Gastro-Community
peterschreiber.media /stock.adobe.com

H.pylori-EradikationWelche Therapie nach Versagen der Erstlinienbehandlung?

Versagt die Erstlinientherapie bei der Eradikation von Helicobater pylori (H.pylori), stehen unter anderem eine Therapie auf der Basis von Levofloxacin oder eine Bismut-Quadrupeltherapie als Zweitlinientherapien zur Verfügung. Allerdings stieg die Resistenz gegenüber Levofloxacin im letzten Jahrzehnt. Weiterhin gab es bislang auch keine…

pauchi/stock.adobe.com

Jetzt bewerben!Ausschreibung Württembergischer Krebspreis 2023

Die Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer – Stiftung fördert Mediziner/innen bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres, die auf dem Gebiet der Krebsforschung tätig sind und diese Forschung in Württemberg durchführen beziehungsweise gebürtige Württemberger sind.

Kateryna_Kon/stock.adobe.com

Adenokarzinom der BauchspeicheldrüseNeoadjuvante Therapie verbessert Überleben signifikant im Vergleich zur sofortigen Operation

Trotz adjuvanter Chemotherapie ist die Überlebensrate beim duktalen Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse nach wie vor schlecht. Bei Patienten mit fraglich resektabler oder nicht resektabler Erkrankung sind die Überlebenschancen sogar noch schlechter. Ein Ansatz besteht darin, durch eine präoperative neoadjuvante Therapie die Resektabilitätsrate zu…

eddows/stock.adobe.com

QuizAuflösung: 24-jährige Patientin mit Unterbauchschmerzen

Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose? 

  • Verdachtsdiagnose: Morbus Crohn
  • Für eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) sprechen Charakter und Lokalisation der Unterbauchbeschwerden, die Diarrhöen, die serologischen Entzündungszeichen, die entzündlichen Veränderungen in Magen und Darm und die Gelenkbeteiligung.
eddows/stock.adobe.com

Quiz24-jährige Patientin mit Unterbauchschmerzen

Eine 24-jährige Patientin stellt sich wegen seit Wochen bestehender krampfartiger Schmerzen im rechten Unterbauch, rezidivierender, nicht blutiger Durchfälle und einer Abnahme des Körpergewichts um 6 kg in Ihrer internistischen Fachpraxis vor. Die Vorgeschichte ist bis auf eine Appendektomie und Tonsillektomie unauffällig. Bei der körperlichen…

Rasi/stock.adobe.com

Wirksamkeit und Sicherheit von Sotorasib bei Bauchspeicheldrüsenkrebs mit KRAS p.G12C-Mutation

Studien zufolge weisen mehr als 90% der duktalen Adenokarzinome des Pankreas eine Mutation im KRAS-Gen (Kirsten Rat Sarcoma) auf, wobei bei etwa ein bis zwei Prozent der Fälle eine KRAS p.G12C-Mutation diagnostiziert wird. Für diese Patienten könnte eine Therapie mit dem KRAS-G12C-Inhibitor Sotorasib infrage kommen, wie eine aktuelle Studie nun…

romaset/stock.adobe.com

KI verbessert Darmkrebsvorsorge bei Lynch-Syndrom

Menschen mit Lynch-Syndrom haben erblich bedingt ein größeres Risiko für Dickdarmkrebs. Trotz einer regelmäßigen endoskopischen Überwachung ist es bei den Betroffenen weiterhin erhöht. Forschende am Nationalen Zentrum für erbliche Tumorerkrankungen (NZET) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) fanden jetzt heraus, dass Künstliche Intelligenz (KI) die…

romaset/stock.adobe.com

S3-Leitlinie zur Konsultation freigegebenSedierung in der gastrointestinalen Endoskopie

Der Stellenwert der Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie hat im letzten Jahrzehnt weltweit an Interesse gewonnen und ist weiterhin Gegenstand vieler, teils auch kontroverser Diskussionen. Ein Kernpunkt bleibt die differenzierte Indikationsstellung: Die Notwendigkeit einer Sedierung bei gastroenterologischer Endoskopie ist nicht bei allen…

sdecoret/stock.adobe.com

Spurensuche im StoffwechselMetabolischer Fingerabdruck von Tumoren

Eine Studie von Forschenden der Hochschulmedizin Dresden und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) zeigt das große wissenschaftliche Potential der Kernspinresonanz-Analyse (auch NMR-Analyse – Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy) für die Erforschung von Tumorerkrankungen. Mittels NMR konnten die Wissenschaftlerinnen und…

fotoliaxrender/stock.adobe.com

Eosinophile ÖsophagitisDupilumab lindert Symptome wirksam

Der humane monoklonale Antikörper Dupilumab wird bislang für die Behandlung verschiedenster entzündlicher Erkrankungen eingesetzt - zur Therapie von eosinophiler Ösophagitis (EoE) steht eine Zulassung noch aus. Dupilumab könnte bei der EoE eine Schlüsselrolle spielen, indem es die Interleukin-4- und Interleukin-13-Signalübertragung blockiert. 

peterschreiber.media/stock.adobe.com

Kolorektales KarzinomWelche Erstlinientherapie bei Patienten mit inoperablem Tumor?

In früheren Phase-2-Studien hat sich die Kombination aus Trifluridin-Tipiracil plus Bevacizumab bei Patienten mit inoperablem metastasiertem kolorektalem Karzinom als wirksam erwiesen. Französische Forschende berichten nun in über erste Zwischenergebnisse einer Phase-3-Studie, die Trifluridin-Tipiracil plus Bevacizumab mit Capecitabin plus…

mi_viri/stock.adobe.com

Fortschritte im Kampf gegen Gallengang- und Gallenblasenkrebs

Biliäre Karzinome (engl. „biliary tract cancer“, BTC) betreffen Krebserkrankungen der Gallengänge und Gallenblase. BCT sind selten und machen weniger als ein Prozent der bösartigen Neubildungen beim Menschen aus. Insgesamt haben BCT eine schlechte Prognose. Fünf Jahre nach der Diagnose leben nur noch 10 bis 20 Prozent der Betroffenen. Hoffnung…

Anatomy Insider/stock.adobe.com

Kongressbericht DKKPerioperative Therapie beim Kolonkarzinom?

Warum gehen wir bei der Therapie des Kolonkarzinoms nicht so vor wie beim Rektum- oder Magenkarzinom? Diese entscheidende Frage stellt Prof. Dr. med. Dominik Paul Modest seinem Vortrag auf dem DKK-Kongress voran. Im Rahmen des Symposiums „Herausforderungen in der kolorektalen Chirurgie“ sprach er über die aktuelle Studienlage und über die Frage, ob…

Reicher/stock.adobe.com

CED in der SchwangerschaftWie sicher sind Anti-TNF-Therapien?

Bei vielen Patienten wird eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) im jungen Erwachsenenalter diagnostiziert, was sich auf den Höhepunkt der Fruchtbarkeit und die Familienplanung auswirken kann. Eine Behandlung einer CED während der Schwangerschaft ist daher häufig. Während eine Therapie mit Anti-Tumor-Nekrose-Faktoren (Anti-TNF) einer…