alphaspirit/stock.adobe.com

Globale StudieJeder 12. erkrankt in seinem Leben an einem Tumor des GI-Trakts

Krebserkrankungen des Gastrointestinaltraktes machen etwa ein Viertel der weltweiten Krebserkrankungen aus und sogar ein Drittel aller Krebstodesfälle. Daten einer aktuellen globalen Studie weisen nun darauf hin, dass das Risiko, im Leben an einem gastrointestinalen Tumor zu erkranken, etwa 8 Prozent beträgt.

Dr_Microbe /stock.adobe.com
ASCO GI Symposium

Fortgeschrittenes ESCC: Neoadjuvantes Camrelizumab plus Chemotherapie verbessert pathologisches Ansprechen

In China steht für die Behandlung des lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinoms der Speiseröhre (LA-ESCC) der PD-1-Inhibitor Camrelizumab zur Verfügung. Auf dem diesjährigen ASCO Gastrointestinal Cancers Symposium in San Francisco stellten chinesische Forschende nun erste Ergebnisse der Phase-3-Studie ESCORT-NEO vor, in der die Kombination…

putilov_denis/stock.adobe.com

Endoskopische Erkennung von Speiseröhrenkrebs: Höhere Genauigkeit durch KI?

Durch die hochauflösende Endoskopie mit Weißlicht und das Narrow Band Imaging (NBI) konnten große Fortschritte bei der Früherkennung von Krebs sowie der Charakterisierung verdächtiger Läsionen erzielt werden. Dennoch bleibt die endoskopische Diagnose von Plattenepithelkarzinomen und Präkanzerosen in der Speiseröhre eine Herausforderung. Ein…

fotoliaxrender/stock.adobe.com

Barrett-Ösophagus: Einmalige ÖGD reicht nicht immer

Leitlinien empfehlen bei Personen mit mehreren Risikofaktoren für einen Barrett-Ösophagus (BE) eine einmalige Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD). Eine Studie aus den USA legt jetzt nahe, dass bei sorgfältig ausgewählten Patienten mit gastroösophagealem Reflux (GERD) und mehr als zwei BE-Risikofaktoren eine zweite Screening-Untersuchung erwogen werde…

Nurse connecting an intravenous drip in hospital room.
satyrenko/stock.adobe.com

Kein Unterschied beim GesamtüberlebenAdenokarzinom der Speiseröhre und des ösophagogastralen Übergangs: Trimodale Therapie oder perioperative Chemotherapie?

In den letzten 40 Jahren hat die Häufigkeit von Adenokarzinomen der Speiseröhre und des ösophagogastralen Übergangs zugenommen, was auch mit der Zunahme von Fettleibigkeit in Zusammenhang stehen dürfte. Aufgrund von mangelnden Phase-3-Studiendaten besteht jedoch keine Einigkeit über das optimale kurative therapeutische Vorgehen in fortgeschrittenen…

fotoliaxrender/stock.adobe.com

Aktualisierte LeitlinieS3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Plattenepithelkarzinome und Adenokarzinome des Ösophagus kann kommentiert werden

Die Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Plattenepithelkarzinomen und Adenokarzinomen des Ösophagus befindet sich derzeit in Überarbeitung. Die wesentlichen Neuerungen betreffen dabei die operative Therapie, die Nachsorge sowie die Systemtherapie. Nun wurde die Leitlinie zur Konsultation freigegeben. Kommentiert werden kann noch bis zum 26.…

Connect world/stock.adobe.com

Neue Risikogene identifiziertBlutgruppe beeinflusst das Risiko für Magenkrebs

Je nach Lokalisation und Histopathologie sind die molekularen Prozesse und Pathomechanismen, die einer Magenkrebserkrankung zugrunde liegen, sehr heterogen. Die größte genomweite Assoziationsstudie (GWAS) mit Daten von europäischen Magenkrebs-Patientinnen und -Patienten gibt nun Aufschluss über die genetische Risikoarchitektur der Subtypen von…

Cancer Detection
freshidea/stock.adobe.com

Studie aus Deutschland zeigt:Zugabe von VEGF-Inhibitor zur Chemotherapie erhöht R0-Resektionsrate bei Adenokarzinomen des Magens und des gastroösophagealen Übergangs

Ramucirumab ist ein monoklonaler Antikörper, der bislang als Zweitlinientherapie für die Behandlung von erwachsenen Patientinnen und Patienten mit einem fortgeschrittenen Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs in Kombination mit Paclitaxel oder als Monotherapie zugelassen ist. Möglicherweise könnte der VEGF-Inhibitor…

Esophageal cancer, illustration
Dr_Microbe /stock.adobe.com

Plattenepithelkarzinom des Ösophagus: Globale Studie zeigt Überlebensvorteil bei Kombination von Immun- und Chemotherapie

Da Plattenepithelkarzinome des Ösophagus häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert werden, ist die Prognose schlecht. Hinzu kommt, dass es für die Erstlinienbehandlung nur wenige Therapieoptionen gibt. In früheren Studien hat der monoklonale Anti-PD-1-Antikörper Tislelizumab bei bereits behandelten Patienten mit…

Woman standing on color background with arrows pointing in diffe
Pixel-Shot/stock.adobe.com

Neoadjuvante Immuntherapie bei fortgeschrittenem Speiseröhrenkrebs?

Es gilt als erwiesen, dass eine neoadjuvante Therapie die Überlebensrate von Patientinnen und Patienten mit Ösophaguskarzinom wirksam verbessert. Dagegen herrscht bei der Frage nach der optimalen neoadjuvanten Therapiestrategie bislang eine große Kontroverse. Nun liegen neue Ergebnisse aus einer systematischen Übersichtsarbeit vor.

Esophageal cancer, illustration
Dr_Microbe /stock.adobe.com

Ösophaguskarzinome – Eine Übersicht

Etwa 7200 Personen erkranken pro Jahr neu an Speiseröhrenkrebs (Krebsregisterdaten; Stand: 2018). Dabei entwickeln Männer statistisch gesehen etwa drei- bis viermal so häufig ein Ösophaguskarzinom wie Frauen.

Dieser Übersichtsartikel informiert Sie über Risikofaktoren, Prognose, diagnostische Methoden sowie Strategien zur Behandlung von…

fotoliaxrender/stock.adobe.com

SpeiseröhrenkrebsBessere Früherkennung durch KI-basiertes Screening-Tool

Plattenepithelkarzinome als auch Adenokarzinome des Ösophagus werden häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt – auch weil es bislang keine Vorsorgeuntersuchungen gibt. Eine gastrointestinale Endoskopie durchzuführen, wäre in der Breite schlicht nicht leistbar. Chinesische Forschende entwickelten nun ein Verfahren, das auf…