Kittiphan/stock.adobe.com

S3-Leitlinie "Klinische Ernährung in der Gastroenterologie": Teil 1 zur Leber aktualisiert

Sowohl Über- als auch Unterlernährung spielen für die Prognose von Patienten mit Leberkrankheiten eine bedeutende Rolle. Bei chronischer Leberkrankheit besteht häufig eine Mangelernährung mit gestörter Körperzusammensetzung, allerdings zeigt sich in den letzten Jahren ein Wandel des klinischen Spektrums mit Zunahme von Adipositas und sarkopener…

LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

Demenz: Kognitive Beeinträchtigungen können auch auf übersehene Lebererkrankungen zurückgehen

Das klinische Bild der hepatischen Enzephalopathie (HE) ähnelt besonders im Frühstadium dem der Demenz und ist nur schwer davon zu unterscheiden. Möglicherweise könnte daher ein Teil der kognitiven Beeinträchtigungen von Patientinnen und Patienten mit Demenz auf eine nicht diagnostizierte Zirrhose bzw. HE zurückgehen, wodurch Gelegenheiten zur…

Health hazard vector warning sign
Arcady/stock.adobe.com

Studie bei US-VeteranenExposition gegenüber Agent Orange geht nicht mit erhöhtem Risiko für Leberzellkrebs einher

Während des Vietnamkriegs (1966-1975) versprühte das US-Militär Herbizide – insbesondere Agent Orange – zur Entlaubung der Wälder. Dies hat bis heute weitreichende und anhaltende klinische Auswirkungen. Im Laufe der Jahre wurde Agent Orange auch mit dem Auftreten verschiedener Tumorerkrankungen in Zusammenhang gebracht, was 1997 dazu führte, dass…

abhijith3747/stock.adobe.com

Varizenblutungen bei Leberzirrhose: TIPS auch bei manchen Nicht-Hochrisikopatienten vorteilhaft

Varizenblutungen tragen bei Patienten mit Leberzirrhose zu einer hohen Sterblichkeit bei. Bei Hochrisikopatienten kann neben medikamentösen und endoskopischen Maßnahmen die zusätzliche Anlage eines transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts (TIPS) das Risiko senken. Aber auch einige Nicht-Hochrisikopatienten könnten von TIPS…

Support healthy liver.
natali_mis/stock.adobe.com

Schlechteres Gesamtüberleben mit Child-Pugh Stadium BHepatozelluläres Karzinom: Erfolg der ICI-Therapie abhängig von der Leberfunktion

Die Prognose und der Erfolg der systemischen Therapie des hepatozellulären Karzinoms (HCC) wird durch den Grad der Leberfunktionsstörung bedingt, die aus der zugrunde liegenden Lebererkrankung resultiert. So war ein HCC mit einem Child-Pugh Stadium B lange mit einem schlechteren Überleben verbunden als unter einem Child-Pugh Stadium A. Mit dem…

Prostock-studio/stock.adobe.com

DGVS JahrespressekonferenzErnährungsmedizin spielt in deutschen Krankenhäusern eine unzureichende Rolle

Die Ernährung ist ein Alltagsthema und spielt sowohl in der Prävention als auch Therapie zahlreicher Krankheiten eine nicht unbedeutende Rolle. Und auch in der Gastroenterologie gewinnt das Thema immer mehr an Relevanz. Vor allem der als „Western-Diet“ bekannte Ernährungsstandard vieler Menschen in Industrienationen führt zu steigenden Prävalenzen…

Heni M, Karlas T. DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 2022; 147(10): 585 - 586.

QuizAuflösung: 69-jähriger Patient mit chronischer epigastrischer Schwellung

Befunde

Siehe großes Bild unten

  1. Ausgeprägtes subkutanes Venenkonvolut vom Thorax bis nach infraumbilikal reichend (a)
  2. Mediane Laparotomienarbe (b)
  3. Ein kräftig ausgebildetes Gefäß entlang des Ligamentum falciforme (c, Pfeil), das zu einem periumbilikalen Venengeflecht zieht (d, Sternmarkierung)
     
Heni M, Karlas T. DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 2022; 147(10): 585 - 586.

Quiz69-jähriger Patient mit chronischer epigastrischer Schwellung

Bei einem 69-jährigen Patienten mit bekannter kompensierter Leberzirrhose im Stadium Child A zeigte sich in der körperlichen Untersuchung eine ausgedehnte indolente Schwellung zwischen Epigastrium und Nabel. Der Patient gab an, dass es sich um einen bekannten „Narbenbruch“ nach einer länger zurückliegenden Laparotomie (Magenteilresektion nach…

bluebay2014/stock.adobe.com

VirushepatitisWarum Entzündungen der Leber häufig unentdeckt bleiben

Nach aktuellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leben weltweit schätzungsweise 354 Millionen Menschen mit einer Hepatitis-B- oder -C-Virusinfektion. In Deutschland gehen Experten für die Hepatitis B und C gesamt von mehreren Hunderttausend infizierten Menschen aus. Viele der Infektionen bleiben jedoch über Jahre oder sogar Jahrzehnte…

PORNCHAI SODA/stock.adobe.com

QuizAuflösung: 46-jähriger Patient mit Bauchschmerzen und Übelkeit

Was ist sehr wahrscheinlich die Ursache der abdominellen Beschwerden?
Eine spontane bakterielle Peritonitis bei äthyltoxischer Leberzirrhose mit Aszites: Hinweise auf eine Leberzirrhose sind der Ikterus, die Spider-Nävi, das Palmarerythem, die vergrößerte, grobknotig verhärtete Leber, der Aszites und die Ösophagusvarizen. Für das Vorliegen einer…

PORNCHAI SODA/stock.adobe.com

Quiz46-jähriger Patient mit Bauchschmerzen und Übelkeit

Ein 46-jähriger Patient stellt sich wegen diffuser Bauchschmerzen und Übelkeit bei Ihnen in der Notaufnahme vor. Zudem habe er in den letzten 3 Monaten 5 kg an Gewicht zugenommen, ohne besonders fette Speisen bevorzugt zu haben. Vorerkrankungen sind nicht bekannt. Die Anamnese ergibt, dass der Patient seit Jahren täglich 1 Flasche Schnaps und 8…

Rasi/stock.adobe.com

LeberzirrhoseDiese Faktoren erhöhen das Risiko für Leberkrebs

Bislang konnten bereits zahlreiche Faktoren, die die Entwicklung von hepatozellulärem Karzinom bei Patientinnen und Patienten mit Zirrhose bedingen können, identifiziert werden. Unklar ist dagegen bisher, wie sich diese Faktoren gegenseitig auf die Entwicklung von hepatozellulärem Karzinom (HCC) auswirken. 

weyo/stock.adobe.com

NASHProfitieren Patienten von Aldafermin?

Wie wirksam und sicher ist die dem Wachstumsfaktor FGF19 ähnliche Substanz Aldafermin bei nichtalkoholischer Steatohepatitis (NASH)? Dieser Frage gingen nun Wissenschaftler aus den USA in einer Phase-2b-Studie nach.

SciePro/stock.adobe.com

LeberfibroseDer fatale Signalweg

Mindestens fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Lebererkrankung. Bei vielen Komplikationen chronischer Leberprobleme spielt Fibrose eine wichtige Rolle. An dem Gewebeumbau sind aktivierte Leber-Sternzellen (Hepatic Stellate Cells, HSC) massiv beteiligt. Ein internationales Forschungsteam um Professor Dr. Ingmar Mederacke,…