anatomie mit markierter leber
Sebastian Kaulitzki/stock.adobe.com

Welt-Adipositas-Tag 2025Alarmierende Zunahme von Lebererkrankungen durch Adipositas

Der Welt-Adipositas-Tag 2025 findet am 4. März unter dem internationalen Motto „Changing Systems, Healthier Lives“ statt. Das Motto unterstreicht die Notwendigkeit, gesundheitspolitische Maßnahmen und individuelle Gesundheitsförderung zu verbessern. Weltweit und auch in Deutschland sind immer mehr Erwachsene und Kinder adipös – und die Zahlen…

Support healthy liver.
natali_mis/stock.adobe.com

Der 28. Februar ist der Tag der seltenen ErkrankungenDeutsche Leberstiftung stellt seltene Lebererkrankungen in den Fokus


Am letzten Tag im Februar wird seit 2008 weltweit der Tag der Seltenen Erkrankungen (Rare Disease Day) begangen. Die Deutsche Leberstiftung möchte anlässlich des Aktionstages das Bewusstsein für seltene Lebererkrankungen schärfen. Ihre wichtigste Botschaft: Viele dieser seltenen Lebererkrankungen sind inzwischen behandelbar. Entscheidend ist, dass…

Alkohol - Weinflaschen
K. Oborny/Thieme

Weniger AlkoholexzesseRekordtief bei jugendlichen Rauschtrinkern

Die Zahl der jugendlichen Rauschrtinker ist hierzulande auf ein Rekordtief gesunken: 2023 wurden fast 28% weniger Kinder und Jugendliche wegen eine rAlkoholvergiftung in einer Klinik behandelt - das berechnete die Kaufmännische Krankenkasse anhand ihrer Versichertendaten.

Human liver with  hepatitis viruses. 3d illustration.
Rasi/stock.adobe.com

Aus dem Tritt geratenWie bekommt Bulevirtid bei Hepatitis D das Immunsystem in den Griff?

Aktuell ist Bulevirtid die einzige zugelassene Therapiemöglichket bei einer Hepatitis-D-Virus-Infektion, die aufgrund ihrer raschen Progredienz in nur kurzer Zeit zu einer Leberzirrhose oder zu einem Leberkarzinom führen kann. Jetzt haben Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover beschrieben, wie Bulevirtid dazu beiträgt, die Entzündung der…

Support healthy liver.
natali_mis/stock.adobe.com

HCC-RisikoÜberwachung von Leberrundherden

Bei Menschen mit Zirrhose und Leberrundherden mit einem maximalen Durchmesser von einem Zentimeter gehört die regelmäßige Überwachung zum Standard. Dass dieses Vorgehen sinnvoll ist, bestätigt nun eine aktuelle Studie.

A stethoscope and liver shape made of paper are over a blue background
meeboonstudio/stock.adobe.com

Personalisierte MedizinErlaubt die MASLD-Klassifikation in drei molekulare Subtypen eine bessere Risikostratifizierung?

Lässt sich das Fortschreiten einer metabolismusassoziierten Lebererkrankung, kurz MASLD, zu einer Zirrhose oder zum hepatozellulären Karzinom vorhersagen? Chinesische Forscher scheinen diesem Ziel jetzt etwas näher gekommen zu sein. Sie haben 3 molekulare Subtypen der MASLD identifiziert, denen sie präzise Risiken und zugrunde liegende Mechanismen…