Support healthy liver.
natali_mis/stock.adobe.com

HCC-RisikoÜberwachung von Leberrundherden

Bei Menschen mit Zirrhose und Leberrundherden mit einem maximalen Durchmesser von einem Zentimeter gehört die regelmäßige Überwachung zum Standard. Dass dieses Vorgehen sinnvoll ist, bestätigt nun eine aktuelle Studie.

A stethoscope and liver shape made of paper are over a blue background
meeboonstudio/stock.adobe.com

Personalisierte MedizinErlaubt die MASLD-Klassifikation in drei molekulare Subtypen eine bessere Risikostratifizierung?

Lässt sich das Fortschreiten einer metabolismusassoziierten Lebererkrankung, kurz MASLD, zu einer Zirrhose oder zum hepatozellulären Karzinom vorhersagen? Chinesische Forscher scheinen diesem Ziel jetzt etwas näher gekommen zu sein. Sie haben 3 molekulare Subtypen der MASLD identifiziert, denen sie präzise Risiken und zugrunde liegende Mechanismen…

vetre/stock.adobe.com

Intervallfasten schützt vor Leberentzündung und Leberkrebs

Eine Fettlebererkrankung zieht oft eine chronische Leberentzündung nach sich und kann sogar zu Leberkrebs führen. Intervallfasten nach dem 5:2-Schema kann diese Entwicklung aufhalten, zeigen nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Universität Tübingen an Mäusen. Bei bereits bestehender…

Kittiphan/stock.adobe.com

S3-Leitlinie "Klinische Ernährung in der Gastroenterologie": Teil 1 zur Leber aktualisiert

Sowohl Über- als auch Unterlernährung spielen für die Prognose von Patienten mit Leberkrankheiten eine bedeutende Rolle. Bei chronischer Leberkrankheit besteht häufig eine Mangelernährung mit gestörter Körperzusammensetzung, allerdings zeigt sich in den letzten Jahren ein Wandel des klinischen Spektrums mit Zunahme von Adipositas und sarkopener…

LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

Demenz: Kognitive Beeinträchtigungen können auch auf übersehene Lebererkrankungen zurückgehen

Das klinische Bild der hepatischen Enzephalopathie (HE) ähnelt besonders im Frühstadium dem der Demenz und ist nur schwer davon zu unterscheiden. Möglicherweise könnte daher ein Teil der kognitiven Beeinträchtigungen von Patientinnen und Patienten mit Demenz auf eine nicht diagnostizierte Zirrhose bzw. HE zurückgehen, wodurch Gelegenheiten zur…

Health hazard vector warning sign
Arcady/stock.adobe.com

Studie bei US-VeteranenExposition gegenüber Agent Orange geht nicht mit erhöhtem Risiko für Leberzellkrebs einher

Während des Vietnamkriegs (1966-1975) versprühte das US-Militär Herbizide – insbesondere Agent Orange – zur Entlaubung der Wälder. Dies hat bis heute weitreichende und anhaltende klinische Auswirkungen. Im Laufe der Jahre wurde Agent Orange auch mit dem Auftreten verschiedener Tumorerkrankungen in Zusammenhang gebracht, was 1997 dazu führte, dass…

abhijith3747/stock.adobe.com

Varizenblutungen bei Leberzirrhose: TIPS auch bei manchen Nicht-Hochrisikopatienten vorteilhaft

Varizenblutungen tragen bei Patienten mit Leberzirrhose zu einer hohen Sterblichkeit bei. Bei Hochrisikopatienten kann neben medikamentösen und endoskopischen Maßnahmen die zusätzliche Anlage eines transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts (TIPS) das Risiko senken. Aber auch einige Nicht-Hochrisikopatienten könnten von TIPS…