sakramir/stock.adobe.com

Bariatrische EingriffeMortalität bei Männern höher

Einem bariatrischen Eingriff unterziehen sich mehr Frauen als Männer. Nun analysierte ein Forschungsteam aus Wien Daten der Österreichischen Gesundheitskasse hinsichtlich geschlechtsspezifischer Unterschiede bei Adipositas-OPs genauer. Dabei stellten sie eine erhöhte Mortalität bei Männern nach solchen Eingriffen fest.

viperagp/stock.adobe.com

Kolorektales KarzinomMütterliche Adipositas erhöht CRC-Risiko bei Nachkommen

Adipositas in der Schwangerschaft kann sich negativ auf Mutter und Kind auswirken. Da sie unter anderem als Risikofaktor für kolorektale Karzinome (CRC) gilt, haben Wissenschaftler aus Houston nun bei erwachsenen Nachkommen von Müttern mit Adipositas während der Schwangerschaft das CRC-Risiko bestimmt.

Idanupong/stock.adobe.com

AdipositasVier Strategien zur Gewichtsreduktion im Vergleich

Kilos abzunehmen ist bei Adipositas oft nicht das größte Problem. Schwieriger scheint es häufig, das Gewicht danach zu halten. Umso dringender werden Strategien für eine dauerhaft gesunde Gewichtsreduktion benötigt. Um diesem Ziel näherzukommen, testeten nun Wissenschaftler aus Kopenhagen vier verschiedene Strategien.

shidlovski - AdobeStock (Symbolbild)

AdipositasGERD deutlich häufiger nach laparoskopischem Schlauchmagen

Es gibt Hinweise darauf, dass eine laparoskopische Schlauchgastrektomie (LSG) gastroösophageale Refluxsymptome verstärken kann. Wissenschaftler aus Brasilien untersuchten nun bei Patienten mit Adipositas, wie sich die LSG im Vergleich zum laparoskopischen Roux-en-Y-Magenbypass (LRYGB) auf die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) auswirkt.

www.dgim2019.de

KongressberichtAdipositas und ihre Folgen für den oberen GI-Trakt

Wiesbaden – Je mehr Gewicht, desto häufiger Reflux? Und gibt es Zusammenhänge zwischen Adipositas und Gastritis? Darüber und über weitere Folgen der Fettleibigkeit auf den oberen Gastrointestinaltrakt informierte Prof. Dr. med. Joachim Labenz vom Jung-Stilling-Krankenhaus, Siegen.

Prof. Dr. Jochen Weigt, Magdeburg

Endoskopischer Verschluss mit Clip-SystemNahtinsuffizienz nach Sleeve-Resektion

Ein 45-jähriger Mann mit morbider Adipositas wurde 7 Tage vor der Vorstellung zur Endoskopie operiert. Bei ihm erfolgte eine Sleeve-Resektion des Magens mit Entfernung der großen Kurvatur. Im routinemäßig durchgeführten Breischluck war eine Leckage im Bereich des gastroösophagealen Übergangs nachweisbar.