Die aktuelle Grippewelle sorgt in Thüringen nicht nur für volle Arztpraxen und viele Krankschreibungen, sondern trifft auch das Personal in Krankenhäusern, das nun auf Ausfälle reagieren muss.
In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Menschen, die an Gallenblasen- und Gallengangkrebs erkranken oder sterben, in den letzten Jahren gesunken. Besonders deutlich zeigt sich dieser Trend bei älteren Menschen.
Warum wir nach dem Essen noch Süßes wollen – das hat ein internationales Forschungsteam jetzt herausgefunden: Eben die Nervenzellen, die nach dem Essen ein Gefühl der Sattheit geben, sorgen auch für die Lust auf Süßes.
Die hohe Arbeitsbelastung, eine starke Diskrepanz zwischen dem eigenen Anspruch an den Beruf und der Realität oder die wenige Zeit, die sie ihren Patientinnen und Patienten widmen können – das sind die 3 in einer Umfrage des Marburger Bundes am häufigsten genannten Gründe, warum Ärzte darüber nachdenken, den Artzkittel «an den Nagel zu hängen».
Magen-Darm-Infektionen sind nicht nur lästig, sondern im Zweifel für Betroffene auch gefährlich. Aktuell wurde ein Virus besonders häufig gemeldet: So gab es in in Rheinland-Pfalz seit Jahresanfang fast doppelt so viele Norovirusinfektionen wie im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Eine neue gefährliche Mutprobe verbreitet sich auf TikTok: Insbeondere Jugendliche nehmen extrem hohe Dosen Paracetamol ein und teilen ihre Erfahrungen online. Der Trend, der aus den USA stammt, hat bereits in Belgien und der Schweiz für Aufsehen gesorgt.
Die Zustimmung zur Organspende ist auf einem Rekordhoch, doch nur weniger als die Hälfte der Bürger besitzt einen Organspendeausweis oder eine Patientenverfügung.
An 2 Kliniken nacheinander soll sich eine junge Frau mit gefälschten Dokumenten eine Stelle als Ärztin erschlichen haben. Ab Mittwoch steht die 23-Jährige unter anderem wegen Betrugs und Körperverletzung vor Gericht.
Betrüger haben ein Ehepaar in Schwaben mit der falschen Behauptung, ihre Tochter sei todkrank, um Goldbarren im Wert von mehreren zehntausend Euro gebracht. Die Polizei warnt vor dieser neuen Masche.
Ein Cyberangriff hat die LUP-Kliniken in Hagenow und Ludwigslust lahmgelegt. Die Kliniken wurden vorsorglich vom Netz getrennt, die Notfallversorgung bleibt jedoch gesichert.
In Bayerns Kliniken arbeiten nun mehr Ärztinnen als Ärzte. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Hörsälen wider und hat weitreichende Auswirkungen auf die Medizinlandschaft.
Das Spektrum reicht von Beschimpfungen bis zu körperlichen Übergriffen – viele Mediziner in Schleswig-Holstein berichten in einer Umfrage von zunehmender Gewalt. Die Ärztekammer fordert nun Konsequenzen und Maßnahmen zum Schutz der Mediziner.
Schon bei den kleinsten muss man ansetzen, denn wenn Kinder deutlich zu dick sind, sind sie auch als Erwachsene oft übergewichtig. Ein neues Projekt in Nordrhein-Westfalen (NRW) setzt jetzt bei Kita-Kindern an, um schon den Kleinsten gesunde Ernährungweisen und die Bedeutung von Bewegung nahezubringen.
Wegen Vergewaltigung und sexuellem Missbrauch in 17 Fällen wurde ein Münchner Gastroenterologe jetzt vom Landgericht München zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.
Der Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation stellt diese vor große finanzielle Probleme. Der Exekutivrat berät über mögliche Lösungen, um die Programme weiterhin zu finanzieren