Übergewicht erhöht das Darmkrebsrisiko. Wie sehr dieser vermeidbare Risikofaktor zu Buche schlägt, wurde bislang deutlich unterschätzt. Forscher am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben jetzt einen großen Datenpool neu analysiert und kommen zu dem Schluss, dass Übergewicht für einen Anteil von über 20 Prozent der Darmkrebserkrankungen…
Das Jahr 2024 geht zur Neige - die magische Zeit zwischen den Jahren ist am Höhepunkt angekommen und wir begrüßen in wenigen Stunden das neue Jahr. Wir wünschen Ihnen einen guten und gesunden Rutsch, haben Sie einen angenehmen Abend und ein fabelhaftes Feuerwerk zur Mitternacht. Mit den besten Neujahrswünschen
Wir wünschen Ihnen für die Feiertage wunderbar besinnliche Momente, Genuss und Frieden im Kreise Ihrer Liebsten. Falls auch Sie sich wie jedes Jahr den Kopf um die passenden Weihnachtsgeschenke zerbrochen haben, ist folgendes Gedicht von Joachim Ringelnatz vielleicht Balsam für Ihre Seele.
«Wir versuchen, Pharmatrends zu verstehen», erklärt der Chef des Herstellers von Spritzen und Ampullen für die Arzneimittel- und Biotechindustrie. Der Schwerpunkt des Geschäfts ist in Nordeuropa.
Viele rezeptfreie Medikamente gegen Schmerzen, Pilzinfektionen oder Allergien sind bald möglicherweise nicht nur in der Apotheke erhältlich. Die Drogeriemarktkette dm bereitet sich darauf vor, solche Produkte online anzubieten.
Rücken, Erkältung, Ermüdung – Pflegekräfte sind häufiger krank als Beschäftigte anderer Branchen, sagt die AOK. Dafür hat die Kasse Daten ihrer Versicherten ausgewertet.
Wenige Minuten können über Leben und Tod von Menschen entscheiden. In Brandenburg wird die gesetzliche Frist bei den Einsätzen der Rettungsdienste zu oft nicht eingehalten.
Schlechte Luft ist nach wie vor für viele Todesfälle in Europa verantwortlich und schädigt zahlreiche Ökosysteme. Die EU-Umweltagentur hat aber auch einen positiven Trend beobachtet.
Ärzte kommunaler Krankenhäuser in Niedersachsen wollen mehr verdienen. Sie sind zu einem Warnstreik aufgerufen. Das hat auch Auswirkungen auf die Patienten.
Die meisten verbinden Freitag, den 13. mit Pech. Ein klassischer Aberglaube, ebenso wie das vierblättrige Kleeblatt als Glücksbringer. Kommen aber Zwänge ins Spiel, kann es zum Problem werden.
Im März kommt ein Arzt gewaltsam ums Leben. Neben der Witwe sind 2 weitere Personen in Untersuchungshaft. Nun hat das Landgericht den Prozess gegen das Trio terminiert – es geht um Mord.
Trotz Chemo- und Immuntherapie – die Heilungschancen für Menschen mit einem fortgeschrittenen Cholangiokarzinom sind nach wie vor unbefriedigend. Eine wichtige Rolle spielt offenbar die sogenannte Tumormikroumgebung. Wie genau die Zellen des angeborenen Immunsystems und Bakterien wechselseitig aufeinander einwirken, das versuchen Forscher an der…
Viele Kranke, die eine neue Leber oder Niere brauchen, müssen lange auf Spenderorgane warten. Das Parlament diskutiert, ob gesetzliche Regelungen geändert werden sollen.
Das Rätselraten um die «Krankheit X» im Kongo hält an. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hält es für möglich, dass bekannte Krankheiten die Auslöser sind.