DTKUTOO - Fotolia.com

Erhöhtes Risiko für Magenkrebs durch Magensäureinhibitoren?

Eine Infektion mit H. pylori gilt als Risikofaktor für Magenkrebs. Dänische Forscher sind der Hypothese nachgegangen, dass eine dauerhafte Magensäure-Suppression die Ausbreitung des Erregers im proximalen Abschnitt und damit auch dort mehr Tumoren fördert. 

Chris Meier BFF - Thieme Verlagsgruppe

Fettsäuren im Blut verraten Höhe des Ballaststoffverzehrs

Wollten Forscher oder Ärzte die Ballaststoffaufnahme von Patienten abschätzen, waren sie bisher auf deren Selbstauskünfte angewiesen.  Eine objektive und quantitative Beurteilung ist nun durch bestimmte Fettsäuren im Blut möglich.