Georg Thieme Verlag KG
Gastro-Community
Prof. Dr. Jochen Weigt, Magdeburg

PEG-KomplikationVerschluss des Ostiums durch Clip-System

Im neuen Video präsentiert PD Dr. Jochen Weigt den seltenen Fall einer schweren lokalen Komplikation nach PEG-Anlage. Bei einer 61-jährigen Patientin wurde eine PEG gelegt. Sechs Tage später stellte sie sich mit Wundproblemen und Schmerzen vor.

Prof. Dr. Jochen Weigt, Magdeburg

Endoskopisches LehrvideoNadelmesser-Precut-Sphinkterotomie

Ob eine Papille einfach oder schwierig zu kanülieren ist, kann man ihr ad hoc nicht ansehen. Im Falle dieser Papille musste eine Precut-Sphinkterotomie erfolgen, da mehrere Kanülierungsversuche gescheitert sind. Welche Schritte man dabei beachten sollte, erklärt PD Dr. Jochen Weigt anschaulich im neuen Video.

Prof. Dr. Jochen Weigt, Magdeburg

Endoskopisches LehrvideoTumor im Zökum

Ein genauer Blick lohnt sich bei unserem neuen endoskopischen Fall: PD Dr. Jochen Weigt präsentiert im Video einen Zufallsbefund bei einer 60-jährigen Patientin, die aufgrund eines positiven Hämoccult-Tests untersucht wurde. Neugierig? Dann gleich reinschauen!

Prof. Dr. Jochen Weigt, Magdeburg

Endoskopisches LehrvideoTransbulbäre Drainage der Gallenwege mittels EUS

Eine 57-jährige Patientin stellt sich mit Pankreaskopfkarzinom und bekannter DHC-Stenose vor. Ein Wechsel der zuvor eingebrachten Prothese ist wegen Infiltration des Duodenums nicht mehr möglich. Prinzipiell kann man bei solchen Patienten eine EUS-Drainage der Gallenwege durchführen. In diesem Fall erfolgt die Punktion im Bereich der Hinterkreuzung…

Prof. Dr. Jochen Weigt, Magdeburg

Endoskopischer Verschluss mit Clip-SystemNahtinsuffizienz nach Sleeve-Resektion

Ein 45-jähriger Mann mit morbider Adipositas wurde 7 Tage vor der Vorstellung zur Endoskopie operiert. Bei ihm erfolgte eine Sleeve-Resektion des Magens mit Entfernung der großen Kurvatur. Im routinemäßig durchgeführten Breischluck war eine Leckage im Bereich des gastroösophagealen Übergangs nachweisbar.

Prof. Dr. Jochen Weigt, Magdeburg

Ungebetene GästeWurmbefall bei symptomlosem Patienten

Bei einer Nachsorgekoloskopie erregte folgender Fall Aufmerksamkeit: Ein 47-jähriger Mann mit positiver Familienanamnese für kolorektale Karzinome in der Vergangenheit kam zur Verlaufskontrolle. Er war völlig symptomlos. Doch dann die Überraschung: Beim Rückzug fanden sich weißliche Würmer im Kolon.

Prof. Dr. Jochen Weigt

Stellvertretender Klinikdirektor,
Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie,
Universitätsklinikum Magdeburg