sudok1/stock.adobe.com – Stock photo. Posed by a model.

DEGUMDiagnose der Fettleber nur mit Ultraschall

Jeder vierte Erwachsene über 40 und jedes dritte übergewichtige Kind in Deutschland haben eine Fettleber (1). In den meisten Fällen handelt es sich um die nichtalkoholische Fettlebererkrankung NAFLD, die hauptsächlich durch Übergewicht, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel verursacht wird und unbehandelt zu Leberentzündungen, Leberzirrhose oder…

SciePro/stock.adobe.com

NASHImmunzellen treiben entzündliche Fettlebererkrankung an

Ein bestimmter Typ der zum Immunsystem zählenden dendritischen Zellen ist bei Mäusen und Menschen verantwortlich für die Gewebeschäden, die bei der nicht-alkoholischen Steato-Hepatitis (NASH) auftreten. Die dendritischen Zellen stiften T-Zellen zu aggressivem, entzündungsförderndem Verhalten an. Dies entdeckten nun Wissenschaftler vom Deutschen…

Thieme

News ClipBenötigen NAFLD-Patienten ein HCC-Screening?

Um herauszufinden, ob Patienten mit nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) ein Screening für hepatozelluläre Karzinome (HCC) benötigen, haben Wissenschaftler eine retrospektive Kohortenstudie durchgeführt. Sehen Sie im Video, bei welchen Patienten ein regelmäßiges Screening gerechtfertigt ist.

decade3d - AdobeStock (Symbolbild)

NASHHäufigste Ursache für Lebertransplantationen bei Frauen

Früher war die chronische Hepatitis C der häufigste Grund für Lebertransplantationen in den USA. Laut einer aktuellen Studie hat jedoch seit der Einführung direkt antiviral wirksamer Substanzen Platz 1 in der Zwischenzeit die nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH) eingenommen, zumindest bei Frauen.