Eine Infektion mit Hepatitis-D-Viren (HDV) verursacht die schwerste Form der chronischen, viralen Hepatitis-Erkrankung. Etwa zehn bis 20 Millionen Menschen weltweit sind betroffen. Die Krankheit ist aktuell nicht heilbar, am Ende bleibt als Therapieoption oft nur eine Lebertransplantation. Doch jetzt ist der Weg frei für eine Behandlung mit einem…
Die Ernährung ist ein Alltagsthema und spielt sowohl in der Prävention als auch Therapie zahlreicher Krankheiten eine nicht unbedeutende Rolle. Und auch in der Gastroenterologie gewinnt das Thema immer mehr an Relevanz. Vor allem der als „Western-Diet“ bekannte Ernährungsstandard vieler Menschen in Industrienationen führt zu steigenden Prävalenzen…
Mithilfe von direkt antiviral wirkenden Substanzen (direct acting antivirals, DAA) konnte die Behandlung von Hepatitis C enorm verbessert werden – bei nahezu allen behandelten Patienten kann damit eine virologische Heilung erreicht werden. Bislang gibt es allerdings kaum Studien, die die langfristigen Auswirkungen einer Behandlung mit DAA…
Nach aktuellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leben weltweit schätzungsweise 354 Millionen Menschen mit einer Hepatitis-B- oder -C-Virusinfektion. In Deutschland gehen Experten für die Hepatitis B und C gesamt von mehreren Hunderttausend infizierten Menschen aus. Viele der Infektionen bleiben jedoch über Jahre oder sogar Jahrzehnte…
Bei alkoholischer Hepatitis (AH) kann die Entzündung der Leber so stark sein, dass viele der Patienten recht schnell sterben. Wissenschaftler der Mayo Clinic in Rochester machten es sich nun zur Aufgabe, einen neuen Score zur genaueren Vorhersage der 30-Tages-Mortalität bei AH zu entwickeln.
Infektionen mit Hepatis C und E sind so verbreitet, dass rein statistisch viele Menschen mit beiden Viren gleichzeitig infiziert sein müssten. Es werden aber nur sehr wenige solcher Fälle bekannt. Eine Vermutung, warum das so ist, hat ein Forschungsteam der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB): Die…
Nach dem Auftauchen einer akuten Hepatitis bei zuvor gesunden Kindern in Großbritannien sind bislang schätzungsweise 55 solcher Fälle im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) aufgetreten, darunter einer in Deutschland. Zwölf EWR-Länder haben mittlerweile Verdachts- oder bestätigte Fälle verzeichnet, wie aus einer am Donnerstagabend veröffentlichten…
Insbesondere in Großbritannien gibt es Dutzende Hepatitis-Fälle bei Kindern, die bislang Rätsel aufgeben. Auch hierzulande ist offenabr ein Kind betroffen.
Die genaue Ursache hinter den jüngst aufgetauchten akuten Hepatitis-Fällen bei jüngeren Kindern in verschiedenen Ländern ist nach Angaben der EU-Gesundheitsbehörde ECDC weiter unklar. Untersuchungen dazu liefen derzeit in den betroffenen Ländern, sagte ECDC-Direktorin Andrea Ammon am Dienstag auf einer Pressekonferenz anlässlich der Europäischen…
In einem Dutzend westlicher Länder sind laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits mindestens 169 Kinder an Hepatitis mit unklarer Ursache erkrankt. Zwei Drittel der Leberentzündungen seien seit Anfang April in Großbritannien gemeldet worden. Der Rest verteile sich auf mehrere europäische Länder von Norwegen bis Rumänien sowie die USA.…
Die AkdÄ sieht für die Wirkstoffkombination Elbasvir/Grazoprevir übereinstimmend mit dem IQWiG nach den Kriterien der Arzneimittelnutzenverordnung für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis < 18 Jahren mit chronischer Hepatitis C (Genotypen 1 oder 4) keinen Zusatznutzen im Vergleich zur zweckmäßigen Vergleichstherapie.
Eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus führt trotz besserer Behandlungsmethoden weltweit immer noch zu etwa 400.000 Todesfällen pro Jahr. Die Entwicklung eines Impfstoffs ist dringend notwendig, scheitert aber bisher an der genetischen Vielfalt und hohen Mutationsrate des Virus. Ein Team unter der Leitung von Wissenschaftler:innen der Uniklinik…
Gegen Hepatitis C gibt es hochwirksame Therapien – nun soll es mit Aufklärung, Prävention und Früherkennung auch gelingen, sie zu den Betroffenen zu bringen und die Virushepatitis bis 2030 in Deutschland zu eliminieren. Auf entsprechende Maßnahmen haben sich Experten aus Medizin, Wissenschaft, Politik und Versorgungspraxis am letzten Mittwoch im…
Im November 2020 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Aufnahme eines Screenings auf Hepatitis B und C in den Check-up ab 35 Jahren in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen beschlossen. Beide Virushepatitis-Erkrankungen sind hochansteckend und verlaufen häufig lange symptomlos. Daher ist es wichtig, die Erkrankung durch das…
Der Medizin-Nobelpreis ging in diesem Jahr an die Entdecker des Hepatitis-C-Virus. Das haben wir zum Anlass genommen, die fünf Hepatitis-Typen in einer Bildergalerie zusammenzustellen. Klicken Sie sich gleich durch!