PankreaskarzinomMolekulare Ursachen für Therapieresistenzen identifiziert

Leandra Oeschey

SciePro/stock.adobe.com
Die 5-Jahres-Überlebensrate von Bauchspeicheldrüsenkrebs ist trotz neuer Therapien immer noch schlecht. In Deutschland liegt sie für beide Geschlechter bei etwa 10 %.

Karzinome der Bauchspeicheldrüse haben eine schlechte Prognose – auch weil sie in vielen Fällen resistent gegenüber einer Behandlung sind. Die molekularen Ursachen für die Therapieresistenzen sind bislang noch weitgehend unbekannt. Eine Gruppe von Forschenden aus Minnesota, USA, untersuchte nun epigenetische und transkriptionelle Mechanismen, die das Ansprechen auf die Chemotherapie beeinflussen könnten.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.