Biomarker zeigt Wirksamkeit an: Behandlungserfolg bei chronisch-entzündlicher Darmerkrankung vorhersagen
crevis/stock.adobe.com
In Zukunft könnte ein Biomarker dazu beitragen, die Pateinten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen zu selektieren die voraussichtlich auf eine Anti-Integrin-Therapie ansprechen werden. Mit dem Zellteilungsprotein K167 wurde ein aussichtsreicher Kandidat identifiziert.
Therapien gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen schlagen nicht bei allen Betroffenen gleich gut an. Was individuell funktioniert, muss im Behandlungsprozess ausgetestet werden. Jetzt ist es einem Forschungsteam gelungen, mit dem Zellteilungsprotein KI67 einen Biomarker ausfindig zu machen, der anzeigt, ob eine Anti-Integrin-Therapie erfolgreich sein wird. So wird ein gezielterer Einsatz der Therapie möglich.
Ihr Zugang zu medizinischem Wissen!
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.