Tumorgewebe und Nervensystem eng verzahntNervenblockade – eine mögliche Therapieoption bei Pankreastumoren?

Neuron
ustas/stock.adobe.com

Die vollständige Blockade der Kommunikation zwischen Nerven und Tumor in Kombination mit Chemotherapie und/oder Immun-Checkpoint-Inhibitoren ist ein vielversprechender Ansatz, um Pankreaskrebs in Zukunft wirksamer zu bekämpfen.

Krebs der Bauchspeicheldrüse wird durch Verbindungen zum Nervensystem in seinem Wachstum gefördert. Aktuellen Studienergebnissen zufolgen programmiert der Tumor die Neuronen gezielt für seine Zwecke um. Eine Blockade der Nervenfunktion könnte das Tumorwachstum hemmen und die Empfindlichkeit der Tumorzellen gegenüber bestimmten Chemotherapien und Immuntherapien erhöhen. Im Tiermodell zumindest war dieser Ansatz erfolgreich.

Um auf den Inhalt zuzugreifen, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Community-Login ein.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.