Eine konfirmatorische klinische Studie bei Patientinnen und Patienten mit primär biliärer Cholangitis (PBC) hat den klinischen Nutzen von Ocaliva (Obeticholsäure) nicht bestätigt.
Bereits die Zwischenanalyse der TOPAZ-1-Studie wies auf ein verbessertes Gesamtüberleben von Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem Gallengangskrebs unter Durvalumab plus Gemcitabin-Cisplatin (Gem-Cis) im Vergleich zu Placebo plus Gem-Cis hin. Eine weitere Auswertung mit längerer Nachbeobachtungszeit bestätigt den Überlebensvorteil nun.
Mit Pembrolizumab steht jetzt ein zweiter Immuncheckpoint-Inhibitor für die Kombination mit Cisplatin/Gemcitabin in der Erstlinientherapie von lokal fortgeschrittenen, nicht resezierbaren oder metastasierten biliären Tumoren zur Verfügung. Zukünftig zu diskutieren sind jedoch die Wahl der zweckmäßigen Vergleichstherapie, die Nutzung eines…
Etwa 40% der Patientinnen und Patienten, die an primärer biliärer Cholangitis leiden, sprechen nicht ausreichend auf die Erstlinientherapie mit Ursodeoxycholsäure an. Neben den positiven Studienergebnissen zu Elafibranor, einem dualer PPAR-α- und -δ-Agonist*, konnte nun wenige Monate später auch für den PPAR-δ-Agonist Seladelpar ein Nutzen…
Derzeit gibt es weder für das hepatozelluläre Karzinom (HCC) noch für das cholangiozelluläre Karzinom eine zugelassene neoadjuvante Therapie. Ob sich dies bald ändern wird und welche Studienergebnisse es hierzu gibt, darüber sprach Prof. Dr. Christoph Roderburg auf dem diesjährigen Deutschen Krebskongress.
Ein unklarer und unbeabsichtigter Gewichtsverlust sollte immer ärztlich abgeklärt werden, denn dahinter können sich ernsthafte Erkrankungen wie Krebs verbergen – müssen aber nicht. Eine aktuelle amerikanische Kohortenstudie untersuchte nun den Zusammenhang zwischen einem kürzlich erfolgten Gewichtsverlust und einer Krebsdiagnose in den…
Bei fortgeschrittenen biliären Karzinomen stellt eine Chemotherapie mit Gemcitabin und Cisplatin in Kombination mit einem PD-L1-Immuncheckpointinhibitor die derzeitige Standardtherapie dar. Eine zusätzliche Blockade des VEGF-Rezeptors könnte das Ansprechen auf die PD-L1-Hemmung noch verstärken, so die Hypothese der Autoren von IMbrave151. Auf dem…
Krebserkrankungen der Gallenwege werden meist erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert und bei etwa 70% der Patientinnen und Patienten kommt es zu einem Rezidiv. Um das Rezidivrisiko zu verringern, wird in der Regel eine adjuvante Chemotherapie durchgeführt. Doch der Einsatz der adjuvanten Chemotherapie ist aufgrund des…
Krebserkrankungen des Gastrointestinaltraktes machen etwa ein Viertel der weltweiten Krebserkrankungen aus und sogar ein Drittel aller Krebstodesfälle. Daten einer aktuellen globalen Studie weisen nun darauf hin, dass das Risiko, im Leben an einem gastrointestinalen Tumor zu erkranken, etwa 8 Prozent beträgt.
Bei primär biliärer Cholangitis (PBC) sprechen Betroffene zum Teil nicht adäquat auf Ursodeoxycholsäure (UDCA) an, was zu einem verkürzten Langezeitüberleben führen kann. Kürzliche Studien haben gezeigt, dass Fenofibrat eine effektive Off-Label-Therapie sein kann. Prospektive Studien zum biochemischen Ansprechen fehlten jedoch bislang. Nun…
Wenn Gallensteine Beschwerden machen und beispielsweise eine Kolik verursachen, so ist dies die klassische Indikation zum Entfernen der Gallenblase. Denn dadurch lassen sich nicht nur die akuten Beschwerden lindern, sondern auch Komplikationsrisiken vermindern. Bei Gallensteinen fürchtet man vor allem, dass diese in die Gallenwege rutschen und dort…
Kommt es während der Schwangerschaft zu einer akuten Cholezystitis, gilt es, genau abzuwägen. Leitlinien empfehlen eine Cholezystektomie. Unklar sind jedoch trimesterspezifische Erkenntnisse zu den Risiken. Genau diese hat nun eine Studie in den Blick genommen.
Erhöhte Werte der alkalischen Phosphatase und des Bilirubins gelten als prognostische Indikatoren für das Fortschreiten der primären biliären Cholangitis. Bislang erhalten Patientinnen und Patienten in der Erstlinientherapie Ursodeoxycholsäure, doch etwa 40% der Patienten sprechen nicht ausreichend auf diese Behandlung an oder leiden an…
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Aufgabe, für alle neu zugelassenen Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen nach Markteintritt eine (Zusatz-) Nutzenbewertung durchzuführen. Dabei wird geprüft, ob das neue Arzneimittel im Vergleich zur bisherigen Standardtherapie Vorteile, wie bspw. weniger Nebenwirkungen, hat. In diesem Beitrag erfahren Sie…
Die Cholezystektomie war 1997 die erste roboterassistierte Operation. Seither erobern Operationsroboter die Kliniken, auch weil sie als sehr präzise gelten. Jüngere Studien lassen jedoch Zweifel an der Sicherheit von roboterassistierten Eingriffen aufkommen. Eine aktuelle Studie der Universität Michigan bestätigte diese Bedenken nun und zeigte,…