ink drop - AdobeStock / Thieme / bearb. mrs

Serie „Unser Gesundheitswesen“Gesundheit – was ist das eigentlich?

Vor Kurzem haben wir unsere neue Serie von Prof. Dr. med. Manfred Wildner zum Thema Gesundheitswesen eingeläutet, in der Sie sich selbst ein Bild davon machen können, wie rasant sich unsere Lebenserwartung entwickelt, oder wie eine sinnvolle Ökonomie für das Gesundheitswesen aussehen könnte. Dieses Mal beschäftigt sich Prof. Wildner mit der Frage,…

Kateryna_Kon/stock.adobe.com

Hepatitis EWirkstoff weckt Hoffnung auf Heilung

Gegen Hepatitis E gibt es bisher keine spezifische Therapie: Rund 70.000 Menschen sterben weltweit jährlich daran. Ein internationales Forscherteam hat nun in dem natürlich vorkommenden Stoff Silvestrol einen möglichen Wirkstoff gegen das Virus gefunden. Sowohl in Zellkultur als auch im Mausmodell hemmte die Substanz die Vermehrung der Erreger.

DOC RABE Media - AdobeStock

DarmkrebsQualitätsmanagement in zertifizierten Zentren zahlt sich aus

Ein Forscherteam der Dresdner Hochschulmedizin hat die Wirksamkeit der Versorgung von Darmkrebspatienten in zertifizierten Zentren gegenüber nicht zertifizierten Kliniken nachgewiesen. Mit Daten von mehr als zwei Millionen gesetzlich Krankenversicherten in Sachsen wurde die medizinische Versorgung von 6.186 Patienten mit neu aufgetretenem…

Kateryna_Kon/stock.adobe.com

Hepatitis CErfolgreiche Therapie senkt Bedarf an Lebertransplantationen deutlich

In Europa ist die Hepatitis-C-Virusinfektion bisher eine der häufigsten Indikationen für eine Lebertransplantation. Die Hepatitis C kann inzwischen jedoch gut behandelt und bei fast allen Patienten geheilt werden. Daten von hepatologischen Zentren, die am Deutschen Hepatitis-C-Register der Deutschen Leberstiftung teilnehmen, zeigen, dass durch die…

Sebastian Kaulitzki - Fotolia.com (Symbolbild)

Nicht-alkoholische FettleberRätsel um Entstehung gelöst

Ein Wissenschaftler der University of Queensland hat die Forschung zur Entstehung der nicht-alkoholischen Fettleber um einen wichtigen Schritt vorangebracht. Er konnte im Rahmen seiner Promotionsarbeit die entscheidende Rolle von Eisen in diesem Prozess aufdecken. Nun können die einzelnen Stufen des Krankheitsverlaufs neu beleuchtet und zur…

abhijith3747 - Fotolia.com (Symbolbild)

Spezielle LeberfetteWarnzeichen für Fettlebererkrankung und Insulinresistenz

Übergewicht und Typ-2-Diabetes stehen im Zusammenhang mit der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NASH). Weltweit weisen etwa 50 bis 75% der Betroffenen mit einem Typ-2-Diabetes eine Fettleber auf. Bei 10 bis 20% dieser liegt sogar eine Leberentzündung, eine Leberzirrhose oder – in selteneren Fällen als Folge – ein Leberkarzinom vor.…

ink drop - AdobeStock / Thieme / bearb. mrs
Neu

Neue SerieUnser Gesundheitswesen

Unser Gesundheitssystem ist ein hochkomplexes Gebilde, in dem politische, ökonomische, soziale und medizinische Kräfte wirken. In unserer neuen Serie lädt Prof. Dr. med. Manfred Wildner Sie zu einem spannenden Ausflug in die Welt der gesundheitspolitischen Fakten, Widersprüche und Irrtümer ein. Machen Sie sich ein Bild davon, wie rasant sich…

sector 2010 - Fotolia.com (Symbolbild)

Neues radiologisches Verfahren für die Leberdiagnostik

Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben erfolgreich eine neue Technik zur Untersuchung von übergewichtigen Jugendlichen mit Lebererkrankungen getestet. Die sogenannte Time-harmonic Elastography (THE) ermöglicht es, den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen, ohne dass den Patienten Lebergewebe entnommen werden muss.

shocky - AdobeStock

Erste Ergebnisse des ÄrztemonitorsGewalt in Arztpraxen nimmt zu

In deutschen Arztpraxen ist Gewalt inzwischen Alltag und nimmt weiter zu. Das zeigen erste Ergebnisse des Ärztemonitors. Statistisch betrachtet kommt es täglich in mindestens 288 Fällen zu körperlicher Gewalt gegen niedergelassene Mediziner und deren Praxisteams.

ccvision

FettleibigkeitLeberleiden bereits bei 8-Jährigen

Eine Gewichtszunahme kann bereits bei Kindern mit 8 Jahren negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Leber haben. Einen entsprechenden Zusammenhang haben Forscher der Columbia University erstmals nachgewiesen. Ein größerer Taillenumfang im Alter von 3 Jahren erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass diese Kinder mit 8 Jahren über Marker einer…

unlim3d - Fotolia.com

DickdarmkrebsAngriff an zwei Fronten

LMU-Forscher zeigen, warum die bisherige Therapie beim Kolonkarzinom verpufft, und schlagen einen neuen Therapieansatz vor.

stokkete - Fotolia.com (Symbolbild)

Therapieerfahrungen des Patienten beeinflussen künftige Behandlungserfolge

Erfahrungen, die Patienten im Zusammenhang mit früheren Behandlungen gemacht haben, können sich auf künftige Therapien auswirken. Erwartet ein Patient aufgrund zahlreicher guter Vorerfahrungen einen positiven Behandlungsausgang, tritt dieser auch wahrscheinlicher ein als bei bislang eher gemischten Vorerfahrungen.

abcmedia - Fotolia.com

Diabetes Kongress 2018Zucker beeinflusst Stoffwechselvorgänge in Darm, Leber und Gehirn

Adipositas ist der stärkste Risikofaktor für die Entstehung eines Diabetes Typ 2: 80–90% der Menschen in Deutschland mit Diabetes Typ 2 sind auch adipös. Zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke fördern Übergewicht und Typ-2-Diabetes. Dafür ist zum einen der hohe Kaloriengehalt verantwortlich, zum anderen zeigen wissenschaftliche Erkenntnisse, dass…

rcfotostock - Fotolia.com

Viagra: Geringe Tagesdosis senkt Darmkrebsrisiko

Eine geringe tägliche Dosis Viagra reduziert das Darmkrebsrisiko – wie Tests an Mäusen im Zuge einer Studie am Medical College of Georgia at Augusta University ergeben haben. Laut Forschungsleiter Darren D. Browning hat das Medikament die Bildung von Polypen um die Hälfte reduziert. Diese abnormalen und häufig asymptomatischen Zellklumpen auf der…

Sebastian Kaulitzki - Fotolia.com

Mensch besteht zum Großteil aus Mikroorganismen

Bakterien, Pilze, Viren und Archaeen machen 57% des menschlichen Körpers au. Zu dieser Schlussfolgerung kommt Robert Knight, Forscher der University of California San Diego, in seiner Studie. Entgegen vorheriger Annahmen, dass Bakterien und Co nur ein Zehntel des Menschen ausmachen und vor allem Wasser der Hauptbestandteil sei, ist der Anteil…