Biotech-PowerBiontech + Curevac: Entsteht ein neuer Global Player der Biotechnologie?

Mit der geplanten Übernahme von Curevac durch Biontech formiert sich ein Biotech-Gigant mit weltweiter Strahlkraft – ein Meilenstein für den Innovationsstandort Rheinland-Pfalz und die Zukunft der mRNA-Medizin.

Daniela Schmitt (FDP): Biontech-Curevac-Fusion ist ein historischer Schritt für Forschung und Gesundheit in Deutschland.
Arne Dedert/dpa

Daniela Schmitt (FDP), Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, sieht in der Biontech-Curevac-Fusion einen historischen Schritt für Forschung, Gesundheit und den Wirtschaftsstandort Deutschland.

 

Mainz (dpa/lrs) – Mit der von Biontech geplanten Übernahme des Konkurrenten Curevac entsteht nach Einschätzung der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt ein echter Biotech-Champion von Weltformat. Das sei ein starkes Signal für den Forschungs- und Innovationsstandort Rheinland-Pfalz sowie ein ermutigendes Zeichen für den wirtschaftlichen Wandel hin zu Hochtechnologie und Zukunftsbranchen. 

Fusion mit Signalwirkung

«Gerade im Bereich der mRNA-Therapien gegen Krebs zeigt sich das enorme Potenzial der Biotechnologie für Gesundheit, Forschung und Wirtschaft», sagte die FDP-Politikerin. Wenn Unternehmen wie Biontech aus Mainz und Curevac aus Tübingen ihre Kräfte bündelten, um gemeinsam schneller und besser zu werden, sei das im besten Sinne zukunftsgerichtet. 

Biontech hatte zuvor angekündigt, alle Aktien von Curevac erwerben zu wollen. Die milliardenschwere Transaktion soll vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.