Kongressbericht DGIM: CED und Ernährung – was muss ich beachten?

Eine westliche Ernährungsweise, die sich durch einen geringen Anteil an Obst und Gemüse, einen hohen Fett- und Zuckeranteil, einen hohen Anteil an ultraprozessierten Nahrungsmitteln, denen zahlreiche Lebensmittelzusatzstoffe zugesetzt wurden, kennzeichnet, spielt in der Ätiopathogenese der CED eine Rolle und trägt zu einer erhöhten CED-Inzidenz bei.