Studie aus Deutschland zeigt:Zugabe von VEGF-Inhibitor zur Chemotherapie erhöht R0-Resektionsrate bei Adenokarzinomen des Magens und des gastroösophagealen Übergangs

Von Leandra Oeschey

Cancer Detection
freshidea/stock.adobe.com

Ziel der Studie: Verbessert die Zugabe von Ramucirumab zur perioperativen FLOT-Therapie das pathologische Ansprechen von Patienten mit einem resektablen Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs?

Ramucirumab ist ein monoklonaler Antikörper, der bislang als Zweitlinientherapie für die Behandlung von erwachsenen Patientinnen und Patienten mit einem fortgeschrittenen Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs in Kombination mit Paclitaxel oder als Monotherapie zugelassen ist. Möglicherweise könnte der VEGF-Inhibitor (Vascular Endothelial Growth Factor) jedoch auch im perioperativen Setting Anwendung finden.

Um auf den Inhalt zuzugreifen, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Community-Login ein.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.