NAFLD: Gleichzeitige Diabeteserkrankung erhöht Risiko für Leberschäden

Leandra Oeschey

White pills in orange bottle with blood glucose meter on blue background with copy space
neirfy/stock.adobe.com

Etwa ein Drittel der Betroffenen, die an einem Typ-2-Diabetes leiden, erkranken an einer nicht alkoholischen Steatohepatitis (NASH). Dabei wird eine Diabetes-Erkrankung bei Patienten mit Leberzirrhose, Hepatitis-C-Virus und starkem Alkoholkonsum mit einer hepatischen Dekompensation in Verbindung gebracht. Demzufolge könnte ein Typ-2-Diabetes auch bei Patienten mit einer nicht alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) mit dem Risiko für langfristige Schädigungen der Leber assoziiert sein.

Um auf den Inhalt zuzugreifen, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Community-Login ein.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.