Morbus Crohn: Top-down-Strategie ist konventioneller Step-up-Behandlung überlegen

Von Leandra Oeschey

NikLemesh/stock.adobe.com

Step-Up oder Top-Down? Bei einer Top-Down-Strategie werden Antikörperpräparate direkt nach der Diagnose des Morbus Crohn angewendet und ggf. im Verlauf der Therapie reduziert.

Die herkömmliche Behandlung von Morbus Crohn umfasst die Behandlung von akuten Krankheitsschüben. Allerdings sind sowohl die Häufigkeit als auch die Schwere der Schübe nicht vorhersagbar. Um die Therapie und das Ansprechen darauf in Zukunft besser steuern zu können, testeten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen der PROFILE-Studie nun einen mutmaßlich prognostischen Biomarker. 

Um auf den Inhalt zuzugreifen, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Community-Login ein.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.