NAFLDIntervallfasten wirksamer als reine Kalorienrestriktion?

Von Leandra Oeschey

Intermittent fasting. Healthy breakfast, diet food concept. Orga
vetre/stock.adobe.com

Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NALFD) hat sich zu einem öffentlichen Gesundheitsproblem entwickelt. In Deutschland ist die NAFLD die häufigste Lebererkrankung.

Eine Gewichtsabnahme verringert nachweislich das Leberfett bei Patientinnen und Patienten mit einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD). Möglicherweise könnte insbesondere die Methode des Intervallfastens bei den Betroffenen wirksam und langfristig zu einer Gewichtsreduktion führen, da die Fettspeicherung während des Tages zunimmt und nach einer Abendmahlzeit am größten ist. Ob sich Intervallfasten daher positiv auf die NAFLD auswirkt, ist bislang jedoch nicht belegt.

Um auf den Inhalt zuzugreifen, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Community-Login ein.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.