Zweit-Analyse der NordICC-DatenEffekt der Vorsorge-Darmspiegelung ist besser als gedacht

Stephanie Schikora

Darmkrebs Vorsorge
DOC RABE Media/stock.adobe.com

Den Start des Darmkrebsmonats März haben DKFZ-Wissenschaftler zum Anlass genommen, erneut auf das Potenzial des Darmkrebsscreenings zu verweisen.

Eine vergleichsweise bescheidene Reduktion der Darmkrebsfälle von nur 18% mithilfe des Darmkrebs-Screenings, das war das für viele doch enttäuschende Ergebnis der Auswertung der Daten aus der NordICC-Studie. Das Ergebnis einer zweiten Analyse war aber deutlich besser: Demnach können durch eine einmalige Darmspiegelung 3 von 4 der innerhalb von 10 Jahren zu erwartenden Darmkrebsfälle entweder früh erkannt oder gar gänzlich verhütet werden.

Um auf den Inhalt zuzugreifen, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Community-Login ein.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.