Langzeitbeobachtung von 26 Jahren zeigt:Diese Thermoablationstechnik ist die erfolgreichste bei Leberzellkrebs

Leandra Oeschey

natali_mis/stock.adobe.com

Ziel der aktuellen Studie war es, die 3 Ablationstechniken LITT, MWA und TACE für die lokale onkologische Behandlung des hepatozellulären Karzinoms (HCC) anhand einer Überlebenszeitanalyse miteinander zu vergleichen.

Bei Leberzellkrebs kann eine chirurgische Resektion oder eine Lebertransplantation helfen, allerdings kommen nur etwa 25 Prozent der Patientinnen und Patienten dafür überhaupt in Frage. Um das Überleben auch von Betroffenen zu verlängern, die nicht operiert werden können, stehen unterschiedliche minimalinvasive Techniken zur Verfügung, wie etwa die Radiofrequenzablation (RFA), die laserinduzierte Thermotherapie (LITT) oder die Mikrowellenablation (MWA). Eine Studiengruppe des Universitätsklinikums Frankfurt wertete nun in einer retrospektiven Studie Langzeitdaten aus 26 Jahren Beobachtungszeitraum aus.

Um auf den Inhalt zuzugreifen, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Community-Login ein.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.