Darmkrebs-ScreeningPositiver FIT wird mit mehreren Krebsarten in Verbindung gebracht

London. UK- 04.17.2024. A person putting the bowel cancer test sample in the sample holder before sending it off by mail for testing.
Ming/stock.adobe.com

Vorsicht geboten: Wird ein positives FIT-Darmkrebsscreening in der Koloskopie als falsch-negativ beurteilt, könnte das nachgewiesene fäkale Hämoglobin auch von weiter proximal im Magen-Darm-Trakt – vom Dünndarm bis hinauf zu Rachen, Mund und Nase – gelegenen Läsionen stammen.

Bei mehr als der Hälfte der Teilnehmer an Darmkrebsvorsorge-Programmen mit positivem fäkalem immunchemischem Test (FIT) wird bei einer nachfolgenden Koloskopie keine fortgeschrittene Neoplasie festgestellt. Kürzlich untersuchte eine holländische Studie, ob diese FIT-positiven Probanden trotzdem ein erhöhtes Risiko haben, an Darmkrebs zu erkranken.

Um auf den Inhalt zuzugreifen, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Community-Login ein.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.