Darmkrebs: Dosierungsstrategie der 5-FU-Infusion ohne Einfluss auf Überlebensergebnisse

Leandra Oeschey

satyrenko/stock.adobe.com

US-Richtlinien empfehlen die Verwendung von niedrig-dosiertem 5-Fluorouracil mit kontinuierlicher Infusion aufgrund der besseren Verträglichkeit.

Mehrere randomisierte klinische Studien weisen darauf hin, dass eine Triplett-Chemotherapie plus Bevacizumab bei Patientinnen und Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC) das Gesamtüberleben im Vergleich zu einer Doublet-Chemotherapie plus Bevacizumab verbessert. Allerdings wurde in diesen Studien immer hochdosiertes 5-Fluorouracil (5-FU) verwendet. Eine retrospektive Kohortenstudie untersuchte nun, ob und inwiefern die Dosierungsstrategie von 5-FU das Ergebnis des Gesamtüberlebens beeinflusst.

Um auf den Inhalt zuzugreifen, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Community-Login ein.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.