Wer profitiert am meisten davon?Aspirin zur Vorbeugung von Darmkrebs

Leandra Oeschey

blueskies9/stock.adobe.com

Inzwischen gibt es zahlreiche Studien, die die Wirkung von Aspirin für die Darmkrebsprävention untersucht haben, doch noch immer ist unklar, welche Personen tatsächlich von einer regelmäßigen Aspirin-Einnahme profitieren.

Aspirin ist der bekannteste Wirkstoff zur Prävention kolorektaler Neoplasien. Eine breite Anwendung scheint allerdings durch mögliche mit der Langzeiteinnahme verbundene Risiken eingeschränkt zu sein. Eine aktuell im JAMA Oncology Journal publizierte Studie identifizierte nun diejenigen Personen, die am ehesten von einer regelmäßigen Einnahme von Aspirin zur Krebsprävention profitieren könnten.  

Um auf den Inhalt zuzugreifen, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Community-Login ein.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.