Beim Zoll aufgeflogenPotenzmittel in vermeintlicher Marmelade entdeckt

Bei einer Zollkontrolle im Landkreis Vechta wurde ein vermeintlich harmloses Paket sichergestellt, das Marmeladengläser enthielt. Doch die Beamten entdeckten darin das verschreibungspflichtige Potenzmittel Sildenafil – ein klarer Verstoß gegen das deutsche Arzneimittelgesetz.

 

Zöllner
Alterfalter/stock.adobe.com

Auch bei er Bestellung von Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamente im Ausland gilt das deutsche Arzneimittelrecht – bei Verstößen wird die Ware beschlagnahmt.

Lohne/Osnabrück (dpa/lni) – Sie sahen aus wie Gläser mit Marmelade - tatsächlich enthielten sie aber ein in Deutschland verschreibungspflichtiges Potenzmittel. Der Aufmerksamkeit von Beamten des Zollamtes Lohne (Landkreis Vechta) ist es zu verdanken, dass die Ware bei der Paketabfertigung auffiel und überprüft wurde. 

Der Empfänger des Pakets hatte behauptet, dass es sich bei der Marmelade um Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel handele. Doch die Zollbeamten waren skeptisch und veranlassten eine Untersuchung des Gläserinhalts. Dabei stellte sich heraus, dass in der Substanz das verschreibungspflichtige potenzfördernde Mittel Sildenafil enthalten war. 

Ware sichergestellt

Der Wirkstoff unterliegt dem deutschen Arzneimittelgesetz und darf nicht ohne Weiteres zugesetzt oder verkauft werden. Damit lag ein Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz vor und die Einfuhr ist verboten, wie es hieß. Die Ware wurde sichergestellt. 

«Im Ausland und über Online-Plattformen werden zahlreiche Nahrungs- bzw. Nahrungsergänzungsmittel mit potenzfördernden Zusatzstoffen angeboten», sagte der Sprecher des Hauptzollamts Osnabrück, Christian Heyer. Die Einnahme ohne ärztliche Beratung könne Gesundheitsschäden nach sich ziehen.