Leberbeteiligung bei COVID-19
Verantwortlicher Erreger der aktuellen COVID-19-Pandemie ist das RNA-Coronavirus SARS-CoV-2. Zunehmend finden sich in der Literatur Hinweise auf eine Leberbeteiligung dieser Infektionskrankheit. Experte PD Dr. med. Lars P. Bechmann vom Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum klärt in diesem Podcast darüber auf.

peterschreiber.media/stock.adobe.com / L. Bechmann, Bochum
Insbesondere bei schweren Verläufen von COVID-19 kommt es häufig zu einem Transaminasenanstieg. Neben Atemwegserkrankungen, fortgeschrittenem Alter, Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes zählen chronische Lebererkrankungen zu den Risikofaktoren für einen komplizierten Verlauf der COVID-19-Infektion. Dieses Risikoprofil trifft in besonderem Maße auf Patienten mit nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung zu. Der aktuelle Beitrag soll einen Überblick über die zurzeit verfügbaren Daten und Literatur zu einer Leberbeteiligung der COVID-19-Pandemie geben.
Literaturquellen und nützliche Internetseiten finden Sie hier >
Veröffentlicht:
- Schlagwörter:
- Leber
- COVID-19
- Coronavirus
- Podcast