Der Schwerpunkt bei der Therapie getreideassoziierter Erkrankungen liegt auf ernährungstherapeutischen Maßnahmen. In Teil 2 des Podcasts „Gluten, Weizen & Co: Neues zu getreideassoziierten...
Getreideassoziierte Erkrankungen stellen in der ärztlichen Praxis aufgrund überlappender Krankheitsbilder häufig eine Herausforderung dar. In Teil 1 des Podcasts „Gluten, Weizen & Co: Neues zu...
Die Bezeichnung der Stärke von liposomalem Irinotecan (Onivyde®) wurde geändert. Es besteht das Risiko von Medikationsfehlern durch falsche Berechnung der Dosierung.
Die AkdÄ berichtet über eine Patientin, die ein schweres Rezidiv eines Morbus Crohn im Zusammenhang mit einer Behandlung mit Dupilumab erlitten hat. Zwar hatte sie im Rahmen einer Studie eine...
Licht beeinflusst nicht nur unsere innere Uhr, sondern auch unsere Gesundheit. Experten sind sich einig, dass dabei auch die Art des Lichts entscheidend sein kann. In unserer neuen Podcast-Folge...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert über den Rückruf Ranitidin-haltiger Arzneimittel auf Grund einer Verunreinigung mit dem Nitrosamin N-Nitrosodimethylamin...