Die Zeit bis Ostern ist für Christen mit dem Begriff Fasten fest verknüpft. Aber auch jenseits religiöser Überzeugungen soll Fasten beispielsweise beim Abnehmen helfen. Glaubt man dieser aktuellen...
Naldemedin ist zur Behandlung von Opioid-induzierter Obstipation bei Erwachsenen, die früher bereits mit einem Abführmittel behandelt wurden zugelassen. Der G-BA beschloss, dass der Zusatznutzen von...
Bessere Versorgung für Patienten mit Analkrebs: Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie e.V. (DGK) erstmals eine S3-Leitlinie zur...
Der Medizin-Nobelpreis ging in diesem Jahr an die Entdecker des Hepatitis-C-Virus. Das haben wir zum Anlass genommen, die fünf Hepatitis-Typen in einer Bildergalerie zusammenzustellen. Klicken Sie...
Aus Sicht der AkdÄ ist ein Zusatznutzen für Fidaxomicin bei Kindern und Jugendlichen mit mildem behandlungspflichtigem Krankheitsverlauf einer Clostridioides-difficile-Infektion (CDI; Fragestellung...
Aktuell informiert die AkdÄ in der Zeitschrift Arzneiverordnung in der Praxis (AVP) – vorab online – in der Rubrik „Neue Arzneimittel“ über folgendes Arzneimittel: Naldemedin.