Patienten mit Darmkrebs, die viel Kaffee trinken, profitieren scheinbar davon: Denn eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass ein hoher Konsum von Kaffee bei Betroffenen das Progressionsrisiko...
Seit Beginn der Corona-Pandemie gab es in den USA signifikant mehr Patienten mit komplizierter Appendizitis. Das zeigt nun das Ergebnis einer Studie aus Massachusetts.
Haarfärbemittel stehen unter dem Verdacht, dass sie Krebs auslösen könnten. Laut einer aktuellen Studie muss man sich jedoch weitgehend keine Sorgen machen.
Immunsupprimierte Patienten haben ein erhöhtes Risiko für eine kompliziert verlaufende Divertikulitis. Jetzt kommt eine Studie zu dem Ergebnis, dass für diese Patienten mit Blick auf die Mortalität...
Wie beeinflussen die Faktoren Rauchen, Alkohol und Ernährung das Magenkrebsrisiko? Und wie wirken sich diese Faktoren auf die Effekte von Nahrungsergänzungsmitteln aus? Diesen Fragen gingen nun...
Bei Kindern mit unkomplizierter Appendizitis scheinen Antibiotika zwei Drittel der Operationen vermeiden zu können. Das legt nun das Ergebnis einer Interventionsstudie aus den USA nahe.